Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA TDLS8200 Bedienungsanleitung Seite 227

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezielles
Befestigungsmittel 1
Spezielles
Befestigungsmittel 2
Spezielle Befestigungsmittel
l Installation
Siehe Kapitel 3 für andere als nachfolgend beschrieben.
• Warnung: In Fällen, in denen die Umgebungstemperatur 40 °C überschreitet, verwenden
Sie ein externes hitzebeständiges Kabel mit einer maximal zulässigen Temperatur von
75 °C oder höher.
• Beachten Sie die folgenden Warnhinweise.
„POTENZIELLES RISIKO ELEKTROSTATISCHER AUFLADUNGEN"
• Jede Verdrahtung muss EN 60079-14 und den lokalen Vorschriften und Anforderungen für
Elektroanlagen entsprechen.
• Kabeldurchführungen, Adapter bzw. Verschlusselemente mit einer geeigneten IP-
Bewertung müssen durch ATEX nach Ex d IIC/Ex tb IIIC zertifiziert sein und so installiert
werden, dass der jeweilige Schutzgrad (IP-Code) der Anlagenkomponente aufrechterhalten
wird.
• Um ein Lösen des Erdungsleiters zu verhindern, muss der Leiter an der Anschlussklemme
befestigt werden. Die Schraube muss mit einem Anzugsmoment von ca. 2,0 Nm (M5) oder
1,2 Nm (M4) angezogen werden. Es ist darauf zu achten, dass der Leiter nicht verdreht
wird.
Wenn die Anlagenkomponente in einem Bereich der Kategorie 2 D oder 3 D installiert wird,
muss das Risiko elektrostatischer Aufladung und Ausbreitung von Büschelentladungen
durch schnellen Staubfluss vermieden werden.
• Nicht genutzte Eingänge müssen mit geeigneten zertifizierten Verschlusselementen
verschlossen werden.
l Betrieb
Siehe Kapitel 3 für andere als nachfolgend beschrieben.
• Beachten Sie die folgenden Warnhinweise.
„POTENZIELLES RISIKO ELEKTROSTATISCHER AUFLADUNGEN"
• Achten Sie darauf, keine mechanischen Funken zu erzeugen, wenn Sie in gefährlichen
Umgebungen auf die Anlagenkomponente und die Peripheriegeräte zugreifen.
• Beachten Sie die folgenden Warnhinweise, wenn Sie die Abdeckung öffnen.
„NICHT IN POTENZIELL EXPLOSIONSGEFÄHRDETEN BEREICHEN ÖFFNEN"
• Der Druck in dem gespülten Innenraum darf nicht mehr als 10 kPa betragen.
<Anhang 4 Explosionsgeschütztes Instrument>
App.4-15
IM 11Y01D03-01DE-E 4. Ausgabe: 12. August 2022-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis