Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA TDLS8200 Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitale Kommunikation:
HART:
Lastwiderstand:
Ethernet;
Protokoll;
Kommunikationsgeschwindigkeit: 100 Mbps
Digitalausgang:
DO:
Funktion:
Kontaktspezifikation:
Fehler:
Funktion:
Kontaktspezifikation:
Ventilsteuerungs-Ausgang:
Funktion;
Ausgangssignal;
Alarm:
Warnung:
Gaskonzentration niedrig, Gaskonzentration hoch, Übertragungsgrad
niedrig, Prozessdruck niedrig, Prozessdruck hoch, Prozesstemperatur
niedrig, Prozesstemperatur hoch, Validierung erforderlich, Validierungsfehler,
Nullpunktkalibrierungsfehler, Bereichs-Kalibrierungsfehler, externer Alarm,
Detektorsignal hoch, Absorption zu hoch
Fehler:
Lasermodultemperatur niedrig, Lasermodultemperatur hoch, Lasertemperatur
niedrig, Lasertemperatur hoch, Peakzentrum außerhalb Bereich, Referenz-
Peakhöhe niedrig, Übertragung verloren, Referenzübertragung niedrig,
Referenz-Peakhöhe hoch, Lasereinheit-Fehler, Lasermodul-Fehler, Datei-
Zugriffsfehler, E2PROM-Zugriffsfehler
Digitaleingang:
2 Kanäle
Funktion;
Externer Alarm/Kalibrierungsstart/Validierungsstart/Stromumschaltung
(Ventilregelung)
Kontaktdaten: Spannungsfreier Kontakteingang (von Spannungsversorgung und Erde isoliert)
Eingangssignal: Offen:
Analogeingang:
2 Kanäle
Signalart;
4 bis 20 mA (von der Spannungsversorgung und Erde isoliert), mit wählbarer
Funktion mit und ohne Spannungsversorgung
Eingangssignalbereich;
Eingangstypen;
Versorgungsspannung des Messumformers;
Hinweis:
Diese Spannung wird zwischen den AI-Anschlussklemmen des TDLS8200 erzeugt. Bei der Berechnung der
Mindestbetriebsspannung für Messumformer ist der Spannungsabfall in der externen Verdrahtung zu berücksichtigen.
Selbstdiagnose:
Temperatur der Laserdetektoreinheit, Lasertemperatur, Detektorsignalpegel,
Speicherfunktionen Lesen/Schreiben, „Peak-Locking"-Zustand
Kalibrierung:
Kalibrierungsmethode;
Kalibrierungsmodus;
Validierung:
Validierungsmethode;
Validierungsmodus;
Spannungsversorgung:
Leistungsaufnahme:
Schutzgrad:
Material:
Für Analogausgangssignal 1 (AO-1)
250 bis 550 Ω (einschl. Kabelwiderstand)
RJ-45-Anschluss
Modbus/TCP
2 Kanäle, Kontaktdaten 24 V DC, 1 A
Aktiv bei Warnung/Kalibrierung/Validierung/Aufwärmen/
Wartungsbedingungen
R elais-Kontaktausgang (von Spannungsversorgung und Erde),
C-Kontakt (NC/NO/COM)
Aktiv bei Fehlerbedingung oder wenn Systemspannung
ausgeschaltet ist
R elais-Kontaktausgang (von Spannungsversorgung und Erde
isoliert), A-Kontakt (NC/COM)
2 Kanäle
Aktivierung der Kalibrierungs- oder Validierungsmagnetventile
für Nullgas, Bereichsgas oder Validierungsgas.
24 V DC, 500 mA Max. je Anschlussklemme
100 kΩ oder mehr, Schließen-Signal: 200 Ω oder weniger
2,4 bis 21,6 mA DC
Prozessgastemperatur, Prozessgasdruck
24 V DC +/–10 %
Max. 25 W; nur TDLS8200
Max. 65 W; TDLS8200 mit YH8000 und 2 Magnetventilen
IP66 Typ 4X
Gehäuse: Aluminiumlegierung
<2. Technische Daten>
15 V DC oder mehr (bei 20 mA DC) 26 V DC
oder weniger (bei 0 mA DC)
Null-/Bereichskalibrierung
Manuell
Bis zu 2 Punkte
Manuell, Auto (Start: Zeitpunkt oder
Fernsteuersignal (DI/Modbus)), Semi-Auto
(YH8000)
IM 11Y01D03-01DE-E 4. Ausgabe: 12. August 2022-00
2-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis