14
FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. E
... 4 Installation
... Einbaubedingungen
Einbau in Rohrleitungen größerer Nennweite
1 Reduzierstück
Abbildung 17: Einsatz von Reduzierstücken
Ermitteln des entstehenden Druckverlusts beim Einsatz von
Reduzierstücken:
1. Durchmesserverhältnis d/D feststellen.
2. Die Fließgeschwindigkeit aus dem
Durchflussnomogramm (Abbildung 18) entnehmen.
3. In der Abbildung 18 auf der Y-Achse den Druckverlust
ablesen.
Abbildung 18: Durchflussnomogramm für Flanschübergangsstück mit α/2 = 8°
Einbau in 3A-konforme Installationen
1 Befestigungswinkel
Abbildung 19: 3A-konforme Installation
Folgende Punkte beachten:
A
Gerät nicht mit dem Anschlusskasten bzw. dem
Messumformergehäuse senkrecht nach unten zeigend
montieren.
B
Die Option „Befestigungswinkel" ist nicht 3A-konform.
C
Sicherstellen, dass sich die Leckagebohrung des
Prozessanschlusses am untersten Punkt des eingebauten
Gerätes befindet.
•
Vertikale Einbaulage bevorzugen. Bei horizontaler
Einbaulage sicherstellen, dass der Messwertaufnehmer
selbstentleerend installiert wird.
•
Sicherstellen, dass der Deckel des Anschlusskastens
und / oder des Messumformergehäuses korrekt
verschlossen ist. Es darf kein Spalt zwischen dem
Gehäuse und dem Deckel entstehen
Nur Geräte mit den folgenden Prozessanschlüssen erfüllen die
3A-Konformität:
•
Schweißstutzen
•
Tri-Clamp
2 Leckagebohrung