10
FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. E
... 4 Installation
... Einbaubedingungen
Halterungen
HINWEIS
Beschädigung des Gerätes!
Bei falscher Abstützung wird das Gehäuse eingedrückt und
die innen liegenden Magnetspulen beschädigt.
•
Die Abstützungen am Rand des Messwertaufnehmer-
Gehäuses ansetzen (siehe Pfeile in Abbildung 5).
Abbildung 5: Abstützung bei Nennweiten größer DN 400
Geräte mit Nennweiten größer DN 400 müssen auf ein
ausreichend tragendes Fundament mit einer Stütze gestellt
werden.
Dichtungen
Bei der Montage der Dichtungen die folgenden Hinweise
beachten:
•
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie darauf
achten, dass die Dichtungen und das Messrohr
konzentrisch sitzen.
•
Um sicherzustellen, dass das Strömungsprofil nicht
verzerrt wird, dürfen die Dichtungen nicht in den
Rohrleitungsquerschnitt eingreifen.
•
Die Verwendung von Graphit bei Flansch- oder
Prozessanschlussdichtungen ist verboten. Dies liegt
daran, dass sich in manchen Fällen eine elektrisch
leitende Schicht auf der Innenseite des Messrohrs bilden
kann.
•
Stellen Sie bei Sensoren ohne RTJ-Flansch, die in
Hochdruckinstallationen (PN63, CL600 und höher)
verwendet werden, sicher, dass eine geeignete Dichtung
verwendet wird.
Geräte mit Hartgummi- oder Weichgummi-Auskleidung
•
Bei Geräten mit Hart- / Weichgummiauskleidung werden
immer zusätzliche Dichtungen benötigt.
•
ABB empfiehlt die Verwendung von Dichtungen aus Gummi
oder gummiähnlichen Dichtungswerkstoffen.
•
Bei der Auswahl der Dichtungen sicherstellen, dass die in
Drehmomentangaben auf Seite 93 aufgeführten
Anzugsmomente nicht überschritten werden.
Geräte mit PTFE-, PFA- oder ETFE-Auskleidung
•
Bei Geräten mit PTFE-, PFA- oder ETFE-Auskleidung werden
grundsätzlich keine zusätzlichen Dichtungen benötigt.
Geräte in Zwischenflanschausführung
1 Gewindestange
2 Mutter mit Unterlegscheibe
Abbildung 6: Montageset für Zwischenflanschmontage (Beispiel)
Für Geräte in Zwischenflanschausführung bietet ABB als Zubehör
ein Montageset bestehend aus Gewindestangen, Muttern,
Unterlegscheiben und Zentrierhülsen für die Montage an.
Durchflussrichtung
Abbildung 7: Durchflussrichtung
Das Gerät erfasst den Durchfluss in beiden Fließrichtungen.
Werkseitig ist die Vorwärtsfließrichtung, wie in Abbildung 7
gezeigt, definiert.
3 Zentrierhülsen