FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEP630/FEH630-DE REV. E
Metallrohr mit starren Flanschen
A Flanschausführung
B Zwischenflanschausführung
Abbildung 33: Metallrohr, ohne Auskleidung (Beispiel)
Die Verbindung zwischen der Erdungsklemme des
Messwertaufnehmers, den Rohrleitungsflanschen und einem
geeigneten Erdungspunkt mit Cu-Leitung [mindestens 2,5 mm
(14 AWG)] gemäß Abbildung herstellen.
Metallrohr mit losen Flanschen
A Flanschausführung
B Zwischenflanschausführung
Abbildung 34: Metallrohr, ohne Auskleidung (Beispiel)
1. Gewindebolzen M6 an die Rohrleitung schweißen und
Erdungsverbindung gemäß Abbildung herstellen.
2. Verbindung zwischen der Erdungsklemme des
Messwertaufnehmers und einem geeigneten Erdungspunkt
mit Cu-Leitung [mindestens 2,5 mm
Abbildung herstellen.
1 Erdungsklemme
1 Gewindebolzen M6
2 Erdungsklemme
2
(14 AWG)] gemäß
Kunststoffrohre, nichtmetallische Rohre bzw. Rohre mit
isolierender Auskleidung
A Flanschausführung
B Zwischenflanschausführung
1 Erdungsklemme
2
Abbildung 35: Kunststoffrohre, nichtmetallische Rohre oder Rohre mit isolierender
Auskleidung
Bei Kunststoffleitungen bzw. isoliert ausgekleideten
Rohrleitungen erfolgt die Erdung des Messmediums über die
Erdungsscheibe wie in der Abbildung dargestellt oder über
Erdungselektroden, die im Gerät eingebaut sein müssen
(Option).
Werden Erdungselektroden verwendet, dann entfällt die
Erdungsscheibe.
1. Messwertaufnehmer mit Erdungsscheibe in Rohrleitung
einbauen.
2. Anschlussfahne der Erdungsscheibe und Erdungsanschluss
am Messwertaufnehmer mit Erdungsband verbinden.
3. Verbindung mit Kupfer-Leitung mit mindestens 2,5 mm
(14 AWG) zwischen dem Erdungsanschluss und einem
geeigneten Erdungspunkt herstellen.
2 Anschlussfahne
3 Erdungscheibe
2
25