Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rfid-Tags Zu Batterien (Messobjekten) Zuordnen - Gossen MetraWatt METRACELL BT PRO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für METRACELL BT PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gossen Metrawatt GmbH
36.Klicken Sie nach der Übertragung auf die Schaltfläche Filter deaktivieren.
Das Listenfenster ist nicht mehr farblich hinterlegt. Es werden alle angelegten Batterien in der Ordneransicht in aufge-
klappter Darstellung angezeigt.
 Die Batteriedatenbank ist auf das Batterieprüfgerät übertragen und kann bei Messungen (31) verwendet werden.

8.11 RFID-Tags zu Batterien (Messobjekten) zuordnen

Für Messungen werden Batterieparameter, wie z. B. die Nummer zur Identifikation der Batterie, benötigt.
Wenn Sie die Elemente Ihrer Anlage mit einem RFID-System verwalten, können Sie dies bei einer Messung vor Ort nutzen,
um die durchgeführte Messung einem Messobjekt zuzuordnen.
Sie scannen bei einer Messung einfach den RFID-Tag, der am realen Messobjekt angebracht ist, mit dem RFID-Leser des
Batterieprüfgeräts (12). Aus der Batteriedatenbank wird das zugehörige digitale Messobjekt (die Batterie) automatisch
ausgewählt.
Damit dies funktioniert, können Sie beim Anlegen der Batteriedatenbank die RFID manuell im BT PRO Manager eintragen
oder nach Anlegen der Batteriedatenbank die RFID-Tags mit dem jeweils zugehörigen Datenbank-Messobjekt verknüpfen.
Dafür müssen Sie den RFID-Tag scannen und zuordnen.
Ob ein Messobjekt bereits mit einem RFID-Tag verknüpft ist, erkennen Sie daran, ob rechts unten beim Messobjekt-Eintrag
steht:
– – – = kein RFID-Tag zugeordnet
– RF = RFID-Tag zugeordnet
 Sie haben eine Batteriedatenbank mit allen Messobjekten angelegt  "Batteriedatenbank anlegen und verwalten" 40.
 Die Batteriedatenbank ist auf das Batterieprüfgerät übertragen 47.
 Die Objekte der Anlage sind mit RFID-Tags ausgerüstet.
1. Schalten Sie das Batterieprüfgerät ein 16.
2. Drücken Sie die Taste OK.
Das Hauptmenü wird angezeigt.
3. Wählen Sie im Hauptmenü über die Tasten
4. Drücken Sie die Taste OK.
Das Menü DATEN wird angezeigt.
5. Wählen Sie im Menü DATEN über die Tasten
6. Drücken Sie die Taste OK.
Die zuvor auf das Gerät geladene Batteriedatenbank wird angezeigt.
7. Wählen Sie die gewünschte Batterie aus.
(Batterien ohne RFID-Zuordnung sind erkennbar an dem Eintrag – – rechts unten.)
8. Drücken Sie lang die Taste OK.
Ein Signalton signalisiert die Bereitschaft des RFID-Lesers. Auf dem Display wird die Meldung – – – – – > () < – – – – –
angezeigt.
9. Halten Sie das Batterieprüfgerät mit dem Display im Abstand von ca. 1–2 cm über den RFID-TAG.
Das Batterieprüfgerät liest den RFID-TAG. Ein kurzer Signalton bestätigt die Erfassung. Der Batterieeintrag wird ange-
zeigt, rechts unten steht RF.
 Der RFID-Tag ist der Batterie zugeordnet. Wenn Sie den RFID-Tag bei einer Messung lesen, werden die Messdaten der
Batterie zugeordnet.
 DATEN aus.
▼ ▲
 BATTERIE-DEF. aus.
▼ ▲
METRACELL BT PRO
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis