Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrfachbericht: Mehrfach-Messauswertung Erstellen Und Ausdrucken - Gossen MetraWatt METRACELL BT PRO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für METRACELL BT PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

METRACELL BT PRO

8.13.7 Mehrfachbericht: Mehrfach-Messauswertung erstellen und ausdrucken

Sie können Mehrfachberichte, d.h. eine Auswertung mehrerer Messreihen, erstellen und ausdrucken.
Ein Mehrfachbericht enthält mehrere Messreihen, die alle aus einem Job stammen. Ein Job ist ein Sammelcontainer für
Messreihen und wird durch eine ID gekennzeichnet.
Es kann für alle Messarten ein Job angelegt werden.
Um eine Job-ID zu ermitteln, rechtsklicken Sie in der Anzeigeauswahl auf die Messreihe und wählen Zeige Job-ID.
Einzelmessungen erhalten keine Job-ID, was durch die Zahl „0" dargestellt wird. Sie können einem Job hinzugefügt wer-
den, der zur selben Batterie gehört. Sie übernehmen dann dessen Job-ID und werden im Mehrfachbericht angezeigt.
Andersherum lässt sich die Job-ID auch entfernen, sodass die Messreihe nicht mehr zum Job gehört und nicht im Mehr-
fachbericht erscheint.
In der Anzeigeauswahl werden Messreihen ohne Job-ID durch ein leeres Viereck gekennzeichnet, bei Messreihen mit Job-ID
ist es gefüllt.
Neben der Kombination von Messreihen, können Sie den Bericht anpassen, z. B.:
– Auswahl zu druckender Elemente
– Beurteilungen hinzufügen: Gesamtbeurteilung und Elementbeurteilungen
grün = OK
orange = Warnung
rot = NOK
– Bilder (png-, jpg-, jpeg- oder bmp-Format) hinzufügen
– Bemerkungen und Kommentare hinzufügen: freidefinierbarer Text oder Textbausteine für häufig vorkommende Elemente
Optional kann der Bericht auf Papier oder elektronisch als Adobe ® PDF-Datei ausgedruckt werden.
 Im BT PRO Manager sind Messdaten vorhanden  "Messdaten importieren" 50.
1. Starten Sie den BT PRO Manager.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Messreihen anzeigen.
In der Anzeigeauswahl wird das Menü Messungen angezeigt.
3. Wählen Sie in der Liste die gewünschte Art der Messung aus.
Abhängig vom gewählten Listeneintrag wird in der Anzeigeauswahl folgendes angezeigt:
– Ordneransicht = Standorte und Batterien
– Neueste = alle Messungen in absteigender chronologischer Reihenfolge
– spezifische Messfunktion = alle Messungen des gewählten Typs in absteigender chronologischer Reihenfolge
Die erste Messreihe ist automatisch ausgewählt.
Im Detailanzeigebereich werden die Messwerte angezeigt.
4. Wählen Sie in der Anzeigeauswahl aus der Liste Wähle Messreihe die eine Messreihe mit Job-ID (gekennzeichnet durch ein
gefülltes Viereck) aus.
Im Detailanzeigebereich werden die Messwerte der gewählten Messreihe tabellarisch angezeigt.
5. Rechtsklicken Sie auf die Messreihe.
Das Kontextmenü erscheint.
6. Klicken Sie auf Job öffnen.
Im Detailanzeigebereich wird der Job angezeigt.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Der Job kann bearbeitet werden.
8. Klicken Sie in der Anzeigeauswahl auf eine weitere Messreihe die zur selben Batterie gehört (erkennbar an der ID) und hal-
ten Sie die Maustaste gedrückt. Ziehen Sie die Messreihe in den Bereich Zugeordnet.
Die Messreihe ist dem Bericht hinzugefügt.
9. Wiederholen Sie Schritt 8 nach Bedarf.
10.Setzen Sie im Bereich Ausdruck von Haken für die Elemente, die im Mehrfachbericht enthalten sein sollen.
Optional – Bewertung hinzufügen:
11.Erstellen Sie in den Bereichen Beurteilung, Batteriespezifisch und Blockspezifisch eine Bewertung. Klicken Sie dazu die
Kästchen an bzw. füllen Sie die Felder mit Grenzwerten.
Optional – Bilder hinzufügen:
12.Klicken Sie auf die Schaltfläche Bild hinzufügen.
Es öffnet sich der Dialog Öffnen.
56
Gossen Metrawatt GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis