Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Antriebskette - Toro Power Shift 1232 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Die (3) Flanschkopfschrauben zur Befestigung
der Riemenabdeckung entfernen und Abdeckung
durch Hochschieben entlang der Zugseile
abnehmen (Abb. 4).
3.
Schalthebel in Position N (Neutral) rücken.
4.
Die (2) Flanschkopfschrauben entfernen, mit
denen die Führungsrolleneinheit am
Motorrahmen befestigt ist. Führungsrolleneinheit
entfernen.
5.
Kopfschraube und Sicherungsscheibe entfernen,
mit denen die Seilscheibenhälfte vorne an der
Riemenscheibenhalterung befestigt ist.
6.
Seilscheibenhälfte und
Walzen/Gebläserad-Keilriemen von der
Kurbelwelle abziehen und den Riemen von der
Gebläserad-Riemenscheibe abnehmen.
7.
Beim Auswechseln des Antriebsriemens das
mittlere Riemenscheibensegment und den
Riemen von der Kurbelwelle abziehen und den
Riemen von der Getriebe-Riemenscheibe
abnehmen.
8.
An dem Steuerseil, das zu dem zu ersetzenden
Riemen paßt, die Gegenmuttern lösen, mit der
das Zugseil an der Halterung befestigt ist
(Abb. 25). Das Zugseil muß beim Auswechseln
des (der) Riemen(s) ungehindert in die Halterung
gleiten können.
9.
Riemen in umgekehrter Reihenfolge der
beschriebenen Schritte einbauen. Sicherstellen,
daß beim Wiedereinbau die Zungen an der
Halb-Seilscheibe in die Befestigungskerben
im mittleren Riemenscheibensegment
eingreifen.
Hinweis: Sicherstellen, daß die Führungsrollen
beim Wiedereinbau der
Führungsrolleneinheit richtig auf die
Riemen ausgerichtet sind..
10. Riemen nachstellen: siehe Einstellen des
Walzen/Gebläserad-Antriebsriemens bzw.
Einstellen des Fahrantriebskeilriemens.
MÖGLICHE GEFAHRENQUELLEN
Bei unsachgemäßer Einstellung besteht
Verletzungsgefahr, wenn Walze bzw.
Gebläserad im ausgekuppelten Zustand
rotieren.
WAS PASSIEREN KANN
Rotierende Gebläseräder oder Walzen
können Finger oder Hände verletzen oder
sogar abtrennen.
SO VERMEIDEN SIE DIESE GEFAHR
Gesicht, Hände, Füße oder andere
Körperteile oder Kleidungsstücke von
verdeckten, sich bewegenden oder
rotierenden Teilen fernhalten.
Sicherstellen, daß das Spiel am
Gebläserad-Bremsarm eingehalten wird.
Den
Walzen/Gebläserad-Antriebskeilriemen
nicht zu stark spannen, weil sonst die
Walze/das Gebläserad bei ausgerücktem
Steuerhebel ins Rotieren kommen können.
Ist das der Fall, muß die Riemenspannung
verringert werden.

Einstellen der Antriebskette

(Abb. 28-30)
Die Antriebskette muß so eingestellt werden, daß sich
an der Kette in der Mitte zwischen dem Getriebe- und
Achskettenrad einen Durchhang von 3-9 mm ergibt.
Durchhang der Kette nach jeweils 25 Betriebsstunden
kontrollieren.
1.
Zündkerzenstecker abziehen und sicherstellen,
daß er nicht versehentlich mit der Zündkerze in
Berührung kommt (Abb. 31).
2.
Sicherstellen, daß die Räder in der hinteren
Position positioniert sind, Schalthebel in den
zweiten Gang legen , und die Schneefräse an
der Vorderkante des Walzengehäuses
hochkippen.
D–24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

38591

Inhaltsverzeichnis