Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Des Ölstandes Im Walzengetriebe; Vor Dem Starten; Kurbelgehäuse Mit Öl Füllen - Toro Power Shift 1232 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Mit den folgenden Handgriffen werden
die Rutschbleche für Asphaltbeläge
vorbereitet. Kies- oder Schotterbeläge:
siehe Einstellen der Rutschbleche,
Seite 20.
5.
Die Räder durch Anheben der Handgriffe und
Vorschieben des Schalthebels bis zum Anschlag
manuell in die hintere Power Shift-Position
bringen (Abb. 10).
6.
Soll die Schneefräse auf einem glatten
Pflasterbelag eingesetzt werden, muß die
Schürfleiste 3 mm über der Oberfläche
abgestützt werden.
Hinweis: Die Schürfleiste sollte höher als 3 mm
über dem Pflaster eingestellt werden,
wenn die Gehsteige, auf denen die
Schneefräse eingesetzt werden soll,
aufgesprungen, rauh oder uneben sind.
7.
Die Rutschbleche flach auf den Boden absenken.
Dann die (4) Flanschschrauben anziehen, mit
denen beide Rutschbleche an den Seitenteilen
der Walze befestigt sind.
Kontrolle des Ölstandes im
Walzengetriebe
1.
Die Schneefräse auf einer ebenen Fläche
abstellen.
2.
Den Bereich um den Rohrverschlußstopfen
reinigen, um Schmutz zu entfernen.
3.
Rohrverschlußstopfen vom Getriebegehäuse
entfernen. (Abb. 11).
4.
Ölstand im Walzengetriebe überprüfen. Der
Ölpegel muß am Überlaufpunkt der
Einfüllöffnung liegen.
5.
Bei zu niedrigem Füllstand das Walzengetriebe
bis zum Überlaufpunkt mit Getriebeöl vom Typ
GL-5 oder GL-6 SAE 85-95 EP auffüllen.
Hinweis: Kein synthetisches Getriebeöl
verwenden.
6.
Den Rohrverschlußstopfen wieder am
Getriebegehäuse anbringen.

Vor dem Starten

Kurbelgehäuse mit Öl füllen
Der Motor wird von der Fabrik ohne Öl im
Kurbelgehäuse ausgeliefert. Deshalb muß das
Kurbelgehäuse vor dem Anlassen des Motors mit Öl
gefüllt werden.
Wichtig:
Der Ölstand ist jeweils nach
5 Betriebsstunden oder bei jeder
Inbetriebnahme zu überprüfen. Bei
der Erstinbetriebnahme ist das Öl
nach den ersten 2 Betriebsstunden
zu wechseln und danach unter
normalen Betriebsbedingungen in
Abständen von jeweils 25
Betriebsstunden oder alle 12
Monate, je nachdem was zuerst
zutrifft.
1.
Gerät auf ebenem Untergrund abstellen, um eine
korrekte Ölstandsanzeige zu gewährleisten.
2.
Bereich um den Ölmeßstab säubern, um zu
verhindern, daß Fremdkörper in den
Einfüllstutzen gelangen, wenn der Peilstab
entfernt ist.
3.
Peilstab aus Kurbelgehäuse herausziehen
(Abb. 12).
4.
Langsam Öl des Typs SAE 5W-30 oder SAE 10
in die Einfüllöffnung geben (nachstehende
Füllmengen-Tabelle beachten). Der Motor
erfordert die Verwendung eines hochwertigen
waschaktiven Öls mit der Klassifizierung "for
service SE, SF or SG" des American Petroleum
Institute (API).
Hinweis: Ölmeßstab muß vollständig eingeführt
werden, damit Ölstand korrekt
abgelesen werden kann. NICHT BIS
OBEN BEFÜLLEN.
D–14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

38591

Inhaltsverzeichnis