Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro Power Shift 1232 Bedienungsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Die (3) Schrauben an der
Auspuffschutzvorrichtung entfernen
(Abb. 31 & 32).
3.
(3) Sechskantschrauben entfernen, mit denen das
Heizgehäuse fixiert ist (Abb. 31 & 32).
4.
Drehknopf von der Chokestange abziehen
(Abb. 31).
5.
Vergaser-Heizgehäuse und
Auspuffschutzvorrichtung entfernen.
Starten
Wichtig:
Walze und Gebläserad überprüfen,
um sicherzustellen, daß beide Teile
nicht eingefroren, sondern frei
beweglich sind und der
Auswurfkanal nicht verstopft ist.
VERSTOPFUNG NUR MIT
EINEM STOCK UND NIEMALS
MIT DER HAND BEHEBEN.
1.
Das Zündkabel an der Zündkerze anbringen
(Abb. 32).
2.
Schalthebel auf Position N (Neutral) und
Gashebel auf Position FAST rücken (Abb. 13).
3.
Vor dem Anlassen des Motors ist sicherzustellen,
daß sich der Walzen/Gebläserad-Kupplungshebel
und der Antriebskupplungshebel in ausgerückter
(gelöster) Stellung befinden.
4.
Kraftstoff-Absperrhahn unterhalb des Tanks
(Abb. 15).
5.
Choke auf Position ON stellen (Abb. 14).
6.
Zündschüssel auf Position ON drehen (Abb. 13).
7.
Öffnung in der Mitte des Primers mit dem
Daumen abdecken und Primer langsam 3 mal
betätigen. NICHT BETÄTIGEN, WENN DER
MOTOR IN BETRIEB WAR UND NOCH
HEISS IST.
Hinweis: Durch übermäßiges Holen des Motors
könnte zuviel Kraftstoff in den Motor
gepumpt werden. Er würde dann nicht
mehr anspringen.
D–17
8.
Rücklaufstartergriff (Abb. 17) nehmen und
langsam herausziehen, bis ein Widerstand zu
spüren ist. Dann kräftig ziehen um den Motor zu
starten. Startergriff festhalten und das Seil
langsam zurückgleiten lassen.
Hinweis: Wenn der Motor nicht anspringt oder
wenn die Temperatur bei -10
darunter liegt, könnte ein zusätzliches
Holen des Motors erforderlich sein.
Nach jedem weiteren Holen erst
versuchen den Motor normal zu
starten.
9.
Wenn der Motor anspringt, den Choke (Abb. 14)
sofort auf Position 3/4 drehen. Wenn der Motor
warm ist, den Choke auf Position 1/2 und
danach auf OFF (Aus) stellen. Wenn der Motor
stottert, den Choke wieder auf Position 1/2
drehen. Nach ausreichender Erwärmung des
Motors, den Choke auf OFF (Aus) stellen.
Vor dem Stoppen
1.
Walze einkuppeln, um alle Schneereste aus dem
Gehäuse zu entfernen.
2.
Den Motor einige Minuten laufen lassen, um
jegliche Feuchtigkeit zu trocknen, die sich auf
dem Motor angesammelt haben könnte.
3.
Bei laufendem Motor den Rücklaufstartergriff
drei- bis viermal kräftig auf volle Armlänge
herausziehen. Dies verhindert ein mögliches
Einfrieren des Rücklaufstarters aufgrund der
extremen Schneefräsbedingungen.
Hinweis: Beim Herausziehen des
Rücklaufstarterseils entsteht ein lautes,
schepperndes Geräusch, das jedoch
weder für den Motor noch für den
Anlasser schädlich ist.
Stoppen
1.
Die Kupplungshebel für Antrieb und
Walze/Gebläserad lösen (Abb. 13).
2.
Gashebel auf SLOW (Langsam) stellen (und den
Zündschlüssel auf OFF (Aus).
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

38591

Inhaltsverzeichnis