Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 3000 MVD Serie Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 7

Auswerteelektronik und steuereinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
16.3
16.4
16.5
Kapitel 17 Betriebsmodus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
17.1
17.2
17.3
17.4
17.5
Kapitel 18 Batch Betriebsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
18.1
18.2
18.3
18.4
18.5
18.6
Kapitel 19 Betriebsmodus - Eichamtlicher Transfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
19.1
19.2
19.3
19.4
Konfigurations- und Bedienungsanleitung
Sensor Nullpunktkalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
16.3.1
Fehler bei der Nullpunktkalibrierung und Nullpunktwerte
wieder speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
16.3.2
Vorbereitung zur Sensor Nullpunktkalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
16.3.3
Sensor Nullpunktkalibrierung durchführen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
16.3.4
Diagnose Sensor Nullpunkt Fehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Ein- und Ausgänge prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
16.4.1
Binäreingänge lesen und prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
16.4.2
Frequenzeingang lesen und prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
16.4.3
Druck/Temperatur lesen/prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
16.4.4
Ausgänge setzen und prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Abgleich mA Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Inbetriebnahme und Displaytest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Erste Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Prozessanzeige im Betriebsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Verwendung Menü Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
17.5.1
Aktive Alarmliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
17.5.2
Prozessanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
17.5.3
Vorwahlwerte auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
17.5.4
Batch Gesamtzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
17.5.5
Prozess Summenzähler und Gesamtzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
17.5.6
Diagnoseanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
17.5.7
LCD Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
17.5.8
Dichte Kurven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
17.5.9
Anwendungsliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Batchvorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Batch Prozessanzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
18.3.1
Funktionstasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
18.3.2
Cursor Steuerungstasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Batch Prozessabläufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Spezielle Fälle bei Batch Prozessabläufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
18.5.1
Reinigung/Spülung der Sensor Messrohre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
18.5.2
Batch beenden während Durchfluss vorhanden ist . . . . . . . . . . . . . . . 159
Batch AOC Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Eine Sicherheitsverletzung identifizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Gesicherter und ungesicherter Status . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Eichamtlicher Transfer (NTEP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
19.4.1
Verladebeleg-Nr. (BOL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
19.4.2
19.4.3
Batchbelege (NTEP) und Beleg drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
19.4.4
Generelle Verwendung des Gerätes der Serie 3000 . . . . . . . . . . . . . . . 166
19.4.5
Gesamtzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
v

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis