Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Bei Der Nullpunktkalibrierung Und Nullpunktwerte Wieder Speichern; Vorbereitung Zur Sensor Nullpunktkalibrierung - Emerson Micro Motion 3000 MVD Serie Installations- Und Bedienungsanleitung

Auswerteelektronik und steuereinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Anmerkung: Bei einem anstehenden Alarm sollte keine Nullpunktkalibrierung des
Durchfluss-Messsystems vorgenommen werden. Beheben Sie das Problem und führen dann die
Nullpunktkalibrierung des Durchfluss-Messsystems durch. Bei einem anstehenden Alarm mit
niedriger Priorität kann eine Nullpunktkalibrierung vorgenommen werden. Informationen über Status
und Alarme der Auswerteelektronik finden Sie im Abschnitt 22.7.
16.3.1

Fehler bei der Nullpunktkalibrierung und Nullpunktwerte wieder speichern

Schlägt Nullpunktkalibrierung fehl, siehe Abschnitt 16.3.4 für Informationen zur Störungsanalyse und
-beseitigung.
Zusätzlich, wenn Sie einen Core Prozessor mit erweiterter Funktionalität haben:
Sie können den Hersteller Nullpunktwert wieder speichern. Diese Vorgehensweise setzt den
Nullpunktwert der durch den Hersteller ermittelt wurde zurück, wenn die Hersteller
Konfiguration in der Auswerteelektronik gespeichert wurde.
Wenn Sie ProLink II zur Nullpunktkalibrierung des Durchfluss-Messsystems verwenden
können Sie direkt nach der Nullpunktkalibrierung ebenso den vorherigen Nullpunktwert
wieder speichern (z.B. eine "undo" Funktion), solange Sie die Verbindung zur
Auswerteelektronik noch nicht abgebrochen haben. Haben Sie die Verbindung zur
Auswerteelektronik abgebrochen, können Sie den vorherigen Nullpunktwert nicht wieder
speichern.
16.3.2

Vorbereitung zur Sensor Nullpunktkalibrierung

Durchfluss-Messsystem zur Sensor Nullpunktkalibrierung vorbereiten:
1. Installieren Sie den Sensor gemäss der entsprechenden Betriebsanleitung des Sensors.
2. Das Serie 3000 System mit Spannung versorgen, geben Sie dem Gerät ca. 30 Minuten Zeit,
um seine Betriebstemperatur zu erreichen.
3. Lassen Sie das zu messende Prozessmedium durch den Sensor strömen, bis die
Sensortemperatur ungefähr die normale Betriebstemperatur erreicht hat.
4. Schliessen Sie das Absperrventil, welches sich auslaufseitig vom Sensors befindet.
5. Füllen Sie den Sensor komplett mit dem Prozessmedium unter normalen Betriebsbedingungen
wie Temperatur, Dichte, Druck usw. und stellen Sie sicher, dass Sie keinen Durchfluss durch
den Sensor haben.
6. Stellen Sie sicher, das der Durchfluss durch den Sensor absolut gestoppt ist.
Wenn noch Prozessmedium durch den Sensor fliesst, ist die
Nullpunktkalibrierung ungenau, was zu einer ungenauen Prozessmessung
führt.
Um die Sensor Nullpunktkalibrierung und die Messgenauigkeit zu verbessern
stellen Sie sicher, dass der Durchfluss durch den Sensor absolut gestoppt ist.
Konfigurations- und Bedienungsanleitung
ACHTUNG
137

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis