Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Updates, Upgrades Und Master Resets; Alarm Arten Und Handling; Alarmstufe - Emerson Micro Motion 3000 MVD Serie Installations- Und Bedienungsanleitung

Auswerteelektronik und steuereinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose, Störungsanalyse und -beseitigung
Ist der Sensor Simulationsmodus aktiv, werden die spezifizierten simulierten Werte anstatt der
Prozessdaten vom Sensor verwendet. Zum Beispiel beeinflusst die Sensor Simulation:
Alle Werte wie Massedurchfluss, Temperatur oder Dichte die auf dem Display angezeigt oder
mittels Ausgänge oder digitaler Kommunikation ausgegeben werden
Die Masse Summen- und Gesamtzählerwerte
Alle Volumenberechnungen und Daten, inkl. ausgegebener Werte, Volumen Summenzähler
und Volumen Gesamtzähler
Entsprechend sollten Sie die Simulation nicht aktivieren, wenn Ihr Prozess diese Beeinflussungen
nicht tolerieren kann und stellen Sie sicher, dass die Simulation nach Beendigung des Tests deaktiviert
ist.
Anmerkung: Anders als der aktuellen Massedurchflusss- und Dichtewerte sind die simulierten Werte
nicht temperaturkompensiert.
Anmerkung: Die Simulation ändert keine Diagnosewerte.
Der Sensor Simulationsmodus ist verfügbar über ProLink II (siehe Abb. G-3) und dem Handterminal
(siehe Abb. H-7). Um die Sensor Simulation einzustellen gehen Sie wie folgt vor:
1. Simulationsmodus aktivieren.
2. Für Massedurchfluss:
a. Spezifizieren Sie Art der Simulation: Fixer Wert, Dreieckswelle oder Sinuswelle.
b. Geben Sie die erforderlichen Werte ein.
Wenn Sie fixer Wert Simulation spezifiziert haben, geben Sie einen festen Wert ein.
Wenn Sie Dreieckswelle oder Sinuswelle Simulation spezifiziert haben, geben Sie die
min. Amplitude, max. Amplitude und die Periode ein.
3. Wiederholen Sie Schritt 2 für Temperatur und Dichte.
Um den Sensor Simulationsmodus für Problembereiche zu verwenden, aktivieren Sie den
Simulationsmodus und prüfen das Signal an verschiedenen Punkten zwischen Auswerteelektronik
und empfangendem Gerät.
22.5

Updates, Upgrades und Master Resets

Micro Motion empfiehlt dass Sie die Geräte Konfigurationsinformation dokumentieren oder speichern
bevor Sie die Software Ihres Gerätes Serie 3000 Updaten oder Upgraden oder bevor Sie ein Master
Reset durchführen.
Sie können die Konfiguration manuell dokumentieren. Alternativ, wenn Sie über ProLink II verfügen,
können Sie die Konfigurationsdaten als Datei auf Ihrem PC speichern.
22.6

Alarm Arten und Handling

Das Gerät der Serie 3000 führt während des Betriebs Selbstdiagnosen durch. Entdeckt das Gerät
bestimmte Fehler oder Zustände, wird eine Alarmmeldung im markierten Alarmbalken oben in der
Anzeige angezeigt und es wird ein Alarm in die aktive Alarmliste eingetragen.
22.6.1

Alarmstufe

Alarme sind in drei Alarmstufen klassifiziert. Die Alarmstufe steuert das Verhalten des Gerätes, wenn
ein Alarmzustand eintritt, siehe Tabelle 22-3.
Konfigurations- und Bedienungsanleitung
213

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis