Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dichte Kalibrierung Durchführen; Vorbereitung Zur Dichtekalibrierung - Emerson Micro Motion 3000 MVD Serie Installations- Und Bedienungsanleitung

Auswerteelektronik und steuereinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsmerkmale der Messung
21.5
Dichte Kalibrierung durchführen
Die Dichtekalibrierung beinhaltet die folgenden Kalibrierpunkte:
Alle Sensoren:
-
D1 Kalibrierung (niedrige Dichte)
-
D2 Kalibrierung (hohe Dichte)
Nur T-Serie Sensoren:
-
D3 Kalibrierung (optional)
-
D4 Kalibrierung (optional)
Bei T-Serie Sensoren kann die optionale D3 und D4 Kalibrierung die Genauigkeit der Dichtemessung
verbessern. Wenn Sie eine D3 und D4 Kalibrierung durchführen:
Führen Sie keine D1 oder D2 Kalibrierung durch.
Führen Sie die D3 Kalibrierung durch, wenn Sie über ein kalibriertes Medium verfügen.
Führen Sie beide, D3 und D4 Kalibrierung durch, wenn Sie über zwei kalibrierte Medien
verfügen (andere als Luft und Wasser).
Die ausgewählte Kalibrierung muss, wie hier beschrieben, ohne Unterbrechung durchgeführt werden.
Anmerkung: Bevor Sie die Kalibrierung durchführen, notieren Sie sich die aktuellen Kalibrierparameter.
Wenn Sie ProLink II verwenden, können Sie die aktuelle Konfiguration als Datei auf dem PC
speichern. Sollte die Kalibrierung fehlschlagen, können die bekannten Werte zurückgespeichert
werden.
21.5.1

Vorbereitung zur Dichtekalibrierung

Bevor Sie mit der Dichtekalibrierung beginnen, sehen Sie sich die Anforderungen dieses Abschnitts an.
Anforderungen an den Sensor
Während der Dichtekalibrierung muss der Sensor komplett mit dem Kalibriermedium gefüllt sein und
der Durchfluss durch den Sensor muss so klein sein, wie es Ihre Anwendung ermöglicht. Dies wird
normalerweise durch Schliessen des auslaufseitig vom Sensor befindlichen Absperrventils erreicht,
dann den Sensor mit dem entsprechenden Medium füllen.
Medien zur Dichtekalibrierung
Die D1 und D2 Dichtekalibrierung erfordert ein D1 Medium (niedrige Dichte) und ein D2 Medium
(hohe Dichte). Hierfür können Sie Luft und Wasser nehmen. Zur Kalibrierung eines T-Serie Sensors
muss das D1 Medium Luft und das D2 Medium Wasser sein.
Bei T-Serie Sensoren muss die D1 Kalibrierung mit Luft und die D2
Kalibrierung mit Wasser durchgeführt werden.
Für die D3 Dichtekalibrierung muss das Medium folgenden Anforderungen entsprechen:
Min. Dichte von 0,6 g/cm
Min. Dichteabweichung von 0,1 g/cm
Mediums kann höher oder niedriger als die Dichte des Wassers sein.
200
ACHTUNG
3
3
des D3 Mediums von Wasser. Die Dichte des D3
®
Micro Motion
Serie 3000 MVD Auswerteelektronik und Steuereinheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis