Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
GF Piping Systems
Diaphragm valve
type 514, 515, 517, 519,
manually operated
Operating Instructions
Membranventil
Typ 514, 515, 517, 519,
handbetätigt
Betriebsanleitung
Robinet à membrane
types 514, 515, 517, 519,
à actionnement manuel
Manuel d'utilisation
Válvula de membrana
tipo 514, 515, 517, 519,
accionada manualmente
Manual de instrucciones
隔膜阀类型
514, 515, 517, 519
手动操作
操作说明书
2007153 Diaphragm Valve Type 514-519, manually operated
MA_00118 / DE EN FR ES ZH / 03 (07.22)
© Georg Fischer Piping Systems Ltd
CH-8201 Schaffhausen/Switzerland
+41 52 631 30 26/info.ps@georgfischer.com
www.gfps.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GF 514

  • Seite 1 Manual de instrucciones 隔膜阀类型 514, 515, 517, 519 手动操作 操作说明书 2007153 Diaphragm Valve Type 514-519, manually operated MA_00118 / DE EN FR ES ZH / 03 (07.22) © Georg Fischer Piping Systems Ltd CH-8201 Schaffhausen/Switzerland +41 52 631 30 26/info.ps@georgfischer.com...
  • Seite 2 Content Diaphragm valve type 514, 515, 517, 519 Membranventil Typ 514, 515, 517, 519 Robinet à membrane types 514, 515, 517, 519 Válvula de membrana tipo 514, 515, 517, 519 隔膜阀类型 514, 515, 517, 519...
  • Seite 33 GF Piping Systems Membranventil Typ 514, 515, 517, 519 handbetätigt Betriebsanleitung...
  • Seite 34 GF Piping Systems Originalbetriebsanleitung Haftungsausschluss Die technischen Daten sind unverbindlich. Sie gelten nicht als zugesicherte Eigenschaften oder als Beschaffenheits- oder Haltbarkeits- garantien. Änderungen vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufsbedingungen.
  • Seite 35 Betriebsanleitung Membranventil Typ 514, 515, 517, 519 Inhaltsverzeichnis Zu diesem Dokument Mitgeltende Dokumente Symbole Abkürzungen Verwendete Begriffe Sicherheitshinweise Bedeutung der Signalwörter Betriebsanleitung beachten Sicherheit und Verantwortung Hinweise für Service- und Bedienpersonal Produktbeschreibung Bestimmungsgemässe Verwendung Nicht bestimmungsgemässe Verwendung EG-Konformitätserklärung Typenübersicht Aufbau...
  • Seite 36 Membranventil Typ 514, 515, 517, 519 Betriebsanleitung Handrad Wartung Allgemein Ausbau und Demontage Auswechseln der Membrane Auswechseln der Dichtungen Störungsbehebung Zubehör und Ersatzteile Zubehör...
  • Seite 37: Membranventil Typ

    Betriebsanleitung Membranventil Typ 514, 515, 517, 519 Zu diesem Dokument Mitgeltende Dokumente Dokument GF Planungsgrundlagen Industrie 700671686 Datenblatt www.gfps.com/is-manuals-valves Chemische Beständigkeit www.gfps.com Diese Unterlagen sind über die Georg Fischer Vertriebsgesellschaft oder unter www.gfps.com erhältlich. Symbole Symbol Bedeutung Aufzählung in nicht definierter Reihenfolge.
  • Seite 38: Sicherheitshinweise

    Membranventil Typ 514, 515, 517, 519 Betriebsanleitung Sicherheitshinweise Die Sicherheitshinweise gelten für den Einsatz wie beschrieben unter „Bestimmungsgemässe Verwendung“. Die Sicherheitshinweise decken folgende Fälle nicht ab: Bei Installation, Betrieb und Wartung zufällig auftretende Ereignisse. • Für die lokalen und ortsbezogenen Sicherheitsbestimmmungen ist der Betreiber verantwortlich.
  • Seite 39: Hinweise Für Service- Und Bedienpersonal

    ► Regelmässiges Prüfen des Ventils auf Verschleiss und ggf. Vornehmen einer Wartung. ► Tragen von geeigneter Schutzausrüstung. ► Bei heissen Medien: Arbeiten nur an abgekühlter Anlage. ► Bei Unsicherheiten bezüglich zugelassener Medien ist die GF Piping Systems Vertriebsgesellschaft zu kontaktieren.
  • Seite 40: Produktbeschreibung

    Betriebsanleitung Produktbeschreibung Bestimmungsgemässe Verwendung Membranventile vom Typ 514, 515, 517 und 519 sind ausschliesslich dazu bestimmt in ein dazu kompatibles industrielles Rohrlei- tungssystem eingebaut zu werden und dort zugelassene Medien abzusperren, durchzuleiten oder deren Durchfluss zu regeln. Nicht bestimmungsgemässe Verwendung Jeder andere Gebrauch als der in der bestimmungsgemässen Verwendung beschriebene ist nicht bestimmungsgemäss und des-...
  • Seite 41: Typenübersicht

    Betriebsanleitung Membranventil Typ 514, 515, 517, 519 Typenübersicht Typ 514 Typ 515 Typ 517 Typ 519 Radial ausbaubar Stutzenvariante Flanschvariante Abgangsventil Aufbau Der konstruktive Aufbau des Ventils ist bei den vier Ventilkörper-Typen, mit Ausnahme der Anschlüsse identisch. Pos. Name Handradverriegelung Handrad Gehäusemutter...
  • Seite 42: Identifikation

    Membranventil Typ 514, 515, 517, 519 Betriebsanleitung Identifikation 3.6.1 Etikette gelasert Pos. Name Bezeichnung Typ Nenndruck Dimension Membranwerkstoff Type 514 1 1/4“ DN32 Ventilkörperwerkstoff Seriennummer PN10 EPDM PVC-U CE-Kennzeichnung Made in Switzerland 0 00000000 3.6.2 Etikette Aufkleber Pos. Name Bezeichnung Typ...
  • Seite 43: Technische Daten

    Betriebsanleitung Membranventil Typ 514, 515, 517, 519 Technische Daten 3.7.1 Spezifikationen Spezifikationen Zugelassene Medien Flüssige und gasförmige Medien, welche im Normalbetrieb die physikalischen und chemischen Eigenschaften des jeweiligen Gehäuse- und Membranwerkstoffes nicht negativ beeinflussen. Informationen über die chemische Beständigkeit sind über die Georg Fischer Vertriebsgesellschaft oder unter www.gfps.com erhältlich.
  • Seite 44 Membranventil Typ 514, 515, 517, 519 Betriebsanleitung 3.7.2 Kv 100-Werte Typ 514 – 517 Zoll Kv 100 Cv 100 kv 100 (mm) (mm) (") (l/min) (US gal./min) ½ ¾ 1 ¼ 1 ½ 1263 1728 Typ 519 Zoll Kv 100...
  • Seite 45 Betriebsanleitung Membranventil Typ 514, 515, 517, 519 3.7.3 Durchflussmenge Durchfluss-Charakteristik Typ 514–517 Öffnungswinkel (%) kv, Cv Wert (%) 100.0 90.0 80.0 70.0 60.0 50.0 40.0 30.0 20.0 10.0 Durchfluss-Charakteristik Typ 519 Öffnungswinkel (%) kv, Cv Wert (%) 100.0 90.0 80.0 70.0...
  • Seite 46 Membranventil Typ 514, 515, 517, 519 Betriebsanleitung 3.7.4 Druckverluste Typ 514 – 517 x Durchflussmenge (l/min) y Druckverlust Δp (bar) 0.01 0.001 1'000 10'000 x [l/min] 3.7.5 Betätigungsmoment Typ 514 – 517 PN10 Type 514-517 PN16 Nominal diameter DN [mm]...
  • Seite 47: Installation

    Betriebsanleitung Membranventil Typ 514, 515, 517, 519 Installation Vorbereitung GEFAHR! Ventil für Anwendung nicht geeignet! Das Ventil besitzt produktspezifische Eigenschaften, Einbaumasse und Anschlüsse. Die Verwendung eines für die Anwendung unge- eigneten Ventils kann Personen- und Sachschäden verursachen sowie die Umwelt gefährden.
  • Seite 48: Installationsvorgang

    Radial ein- und ausbaubares Ventil Alle Materialien mit Ventilkörper Typ 514 Überwurfmuttern lösen und auf vorgesehene Rohrenden schieben. Anschlussteile je nach Art auf Rohrenden kleben, schrauben oder schweissen (siehe GF Planungsgrundlagen Industrie Klebe-/ Schweissverbindungen). Membranventil zwischen Anschlussteile setzen. Überwurfmuttern von Hand festziehen.
  • Seite 49: Klebeverbindung

    Wasser zu spülen. 4.2.3 Schweissverbindung PP-H, PP-N, PVDF, PVDF-HP - Typen 514, 515, 519 Nur identische Werkstoffe miteinander verbinden (siehe Kapitel Verbindungstechniken in den GF Planungsgrundlagen Industrie). WARNUNG! Verbindung inkompatibler Werkstoffe! Verletzungsgefahr und/oder Sachschäden durch Undichtigkeiten des Rohrleitungssystems wegen Verbindungen verschiedener, zu- einander nicht kompatibler Werkstoffe.
  • Seite 50: Inbetriebnahme

    Membranventil Typ 514, 515, 517, 519 Betriebsanleitung Inbetriebnahme Vorbereitung Funktion prüfen: Ventil schliessen und wieder öffnen. Rohrleitungssystem spülen. Druckprobe Für die Druckprobe von Ventilen gelten dieselben Anweisungen wie für die Rohrleitung (siehe Kapitel Verarbeitung und Verlegung in den GF Planungsgrundlagen Industrie).
  • Seite 51: Normalbetrieb

    Bauteile können durch Leckagen und Diffusion angegriffen werden, wodurch die Gehäusemutter bersten kann. ► Für Anwendungen mit gefährlichen und diffundierenden Medien wird empfohlen die zuständige GF Vertretung zu kontaktieren. ► Eine regelmässige visuelle Inspektion aller Bauteile des Membranventils wird empfohlen. Dazu muss das Ventil komplett ent- leert, deinstalliert und demontiert werden.
  • Seite 52: Optische Stellungsanzeige

    Membranventil Typ 514, 515, 517, 519 Betriebsanleitung HINWEIS! Kavitation vermeiden! Durch Kavitation können Schäden an Bauteilen im Membranventil entstehen. ► Ventil nur im optimalen Regelbetrieb einsetzen. HINWEIS! Ventil sitzt fest! Ventile, die dauernd in der gleichen Stellung sind, können mit der Zeit festsitzen.
  • Seite 53: Wartung

    Betriebsanleitung Membranventil Typ 514, 515, 517, 519 Wartung Allgemein WARNUNG! Regelmässige Kontrolle auf Verschleiss! Bauteile mit Mediumkontakt unterliegen im Betrieb einem Verschleiss. Häufige Stellbewegungen oder der Einsatz von chemisch aggressiven oder verschmutzten Medien machen eine häufigere Wartung nötig. ► Regelmässiges Durchführen von Sicht- und Funktionskontrollen des Ventils entsprechend den Einsatzbedingungen und des Gefährungspotentials zur Vorbeugung von Undichtheit und Beschädigungen.
  • Seite 54 ► Regelmässiges Prüfen des Ventils auf Verschleiss und ggf. Vornehmen einer Wartung. ► Tragen von geeigneter Schutzausrüstung. ► Bei heissen Medien: Arbeiten nur an abgekühlter Anlage. ► Bei Unsicherheiten bezüglich zugelassener Medien ist die GF Piping Systems Vertriebsgesellschaft zu kontaktieren.
  • Seite 55: Auswechseln Der Membrane

    Betriebsanleitung Membranventil Typ 514, 515, 517, 519 Auswechseln der Membrane Die Häufigkeit des Membranwechsels richtet sich nach der Anzahl Stellzyklen, sowie dem eingesetzten Medium. Die Membrane kann kontrolliert werden, indem das Oberteil fachgerecht demontiert wird. HINWEIS! Membrane ist Verschleissteil! Bei starker Einsatzbelastung unterliegt die Membrane einem erhöhten Verschleiss und muss öfter ausgetauscht werden. Bei ver- schlissener oder undichter Membrane können Personen- sowie Sachschäden auftreten.
  • Seite 56 Membranventil Typ 514, 515, 517, 519 Betriebsanleitung Handrad festhalten und dabei neue Membrane im Uhrzeigersinn handfest im Innengehäuse einschrauben. Anschliessend um mindestens 90° lösen und Ohren der Membrane genau zwischen die schmalen Führungsstege des Innengehäuses positionie- ren. WARNUNG! Membrane falsch eingeschraubt! Wenn die Membrane nicht korrekt wie angegeben im Innengehäuse eingeschraubt wurde, können Undichtheiten und Materialschä-...
  • Seite 57: Auswechseln Der Dichtungen

    Betriebsanleitung Membranventil Typ 514, 515, 517, 519 Gehäusemutter mit Hilfe des Bandschlüssels festdrehen, bis ein Spaltmass von 0.5 bis 1 mm zwischen Ventilkörper und Gehäu- semutter erreicht ist und der halbrunde Indikator an Gehäusemutter mit Rasterelement am Ventilkörper fluchtet. Auswechseln der Dichtungen Nur für Option „drucksicheres Gehäuse“.
  • Seite 58 Membranventil Typ 514, 515, 517, 519 Betriebsanleitung Gehäusemutter entnehmen. Innengehäuse und Spindelbaugruppe aus Ventilkörper entnehmen. Spindelbaugruppe mit leichtem Schlag auf Anzeigestift aus Innengehäuse entfernen. 10. Vor Montage alle O-Ringe mit Silikonfett schmieren. O-Ring auf Spindelmutter und Innengehäuse wechseln. WARNUNG! Undichte Dichtungen! Verletzungsgefahr durch austretendes Medium aufgrund beschädigter, gealterter oder falsch geschmierter Dichtungen.
  • Seite 59 Betriebsanleitung Membranventil Typ 514, 515, 517, 519 11. Anzeigestift aus Spindelmutter drehen. Neuen Anzeigestift mit O-Ring handfest in Spindelmutter schrauben. HINWEIS! Das Gewinde des Anzeigestifts ist mechanisch gesichert, beim Ausschrauben sind die ersten Umdrehungen schwergängig. • Bei Montage des Anzeigestifts: Spindelmutter muss komplett in Spindel eingeschraubt sein.
  • Seite 60: Störungsbehebung

    Membranventil Typ 514, 515, 517, 519 Betriebsanleitung Störungsbehebung Störung Mögliche Ursache Störungsbehebung ► Verbindung nachziehen und ggf. Leckage nach aussen an Flanschverbin- Temperaturwechsel dung Dichtung ersetzen. ► Dichtung ersetzen. Defekte Dichtung ► Verbindung handfest anziehen. Leckage nach aussen an Überwurfmutter Lose Verbindung von Überwurfmutter und Ventilkörper...
  • Seite 61: Zubehör Und Ersatzteile

    ► Keine defekten Ersatzteile einsetzen. VORSICHT! Falsche Ersatzteile! Bei einem Austausch dürfen ausschliesslich die für den Ventil-Typ vorgesehenen Original-Ersatzteile von GF Piping Systems ver- wendet werden. ► Nur Original-Ersatzteile von GF Piping Systems mit den Angaben gemäss Typenschild verwenden. Zubehör Nachrüstung mit elektrischem oder pneumatischem Antrieb...
  • Seite 62: Weltweit Für Sie Da

    GF Piping Systems Weltweit für Sie da Unsere Verkaufsgesellschaften und Vertreter vor Ort bieten Ihnen Beratung in mehr als 100 Ländern. www.gfps.com Argentinien / Südamerika Frankreich Mexiko / Lateinamerika Singapur Georg Fischer Central Plastics Sudamérica S.R.L. Georg Fischer SAS Georg Fischer S.A. de C.V.
  • Seite 92 GF Piping Systems A votre service dans le monde entier Nos sociétés de vente et nos représentants assurent le support local aux clients dans plus de 100 pays. www.gfps.com Argentina / Southern South America France Mexico / Northern Latin America Singapore Georg Fischer Central Plastics Sudamérica S.R.L.
  • Seite 122 GF Piping Systems Presencia en todo el mundo Nuestras compañías de venta y distribuidores aseguran el apoyo al cliente final en más de 100 países. www.gfps.com Argentina / Southern South America France Mexico / Northern Latin America Singapore Georg Fischer Central Plastics Sudamérica S.R.L.
  • Seite 123 GF 管道系统 隔膜阀类型 514, 515, 517, 519 手动操作 操作说明书...
  • Seite 126 隔膜阀类型 操作说明书 手轮 维修 综合 清除和拆卸 更换隔膜 更换密封件 故障排除 附件和备件 备件...
  • Seite 152 GF Piping Systems Worldwide at home Our sales companies and representatives ensure local customer support in more than 100 countries. www.gfps.com Argentina / Southern South America France Mexico / Northern Latin America Singapore Georg Fischer Central Plastics Sudamérica S.R.L. Georg Fischer SAS Georg Fischer S.A.

Diese Anleitung auch für:

515517519

Inhaltsverzeichnis