Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbau-Vorschriften, Bedienungs- und Wartungsanleitung
Directives de pose, mode d'emploi et instruction de maintenance
Istruzioni per l'installazione, l'uso e la manutenzione
Operating and maintenance instructions
Sicherheitsgruppen
Groupe de sûreté
Gruppi di sicurezza
Safety groups
2200/2203/2210
D
2 – 8
F
9 – 15
I
16 – 22
E
23 – 29

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für GF 2200

  • Seite 1 Directives de pose, mode d‘emploi et instruction de maintenance Istruzioni per l’installazione, l’uso e la manutenzione Operating and maintenance instructions Sicherheitsgruppen Groupe de sûreté Gruppi di sicurezza Safety groups 2200/2203/2210 2 – 8 9 – 15 16 – 22 23 – 29...
  • Seite 2 Bedienungs- und Wartungsanleitung Einleitung Sicherheitsgruppen 2200, 2203, 2210, PN10 und Bitte lesen Sie die vorliegende Bedienungs- und Wartungsanleitung aufmerksam durch. 90°C. Bestehend aus Rückschlag- und Sicher- heitsventil. Für Wassererwärmer geschlossener Die eingesetzten Symbole bedeuten: Bauart. Gefahr Funktion Dieses Symbol weist auf ein hohes Bei der Erwärmung von Wasser entsteht eine...
  • Seite 3 Am Sicherheitsventil dürfen keine Reparaturen vorgenommen werden. Es sind AFM 34 Dichtungen zu ver- wenden. Diese dürfen weder geölt noch gefettet werden. Bei Betriebsstörungen wenden Sie sich bitte an Ihren Sanitär-Installateur. Kennzeichnung Einsatzbereich und Konstruktion (Ziffer 5.3 und 9 der SN EN 1491) –...
  • Seite 4 Installations-Vorschriften Einbau-Vorschriften Für den Einbau von Sicherheitsgruppen für Die Sicherheitsgruppe muss waagrecht instal- Wassererwärmer sind die örtlich geltenden liert werden. Sie ist gut zugänglich anzuordnen. Richtlinien, Vorschriften und Normen enthalten. Zwischen der Sicherheitsgruppe und dem Wassererwärmer darf kein Absperrorgan Ergänzende Vorschriften der örtlichen Wasser- eingebaut werden (siehe Abb.
  • Seite 5 Beachten Sie, dass die beiden O-Ringe (4 + 5) am Ersatzoberteil (s. Abb. 3) montiert sind und dass das Oberteilgewinde sowie die O-Ring Dicht- Abb. 2 Abb. 3 bereiche im Ventilgehäuse (3) metallblank und Sicherheitsgruppe Ersatzoberteil sauber sind. JRG Code 2200/2203/2210 JRG Code 1045/1048...
  • Seite 6 Abb. 4 Durch Drehen der Anlüftmutter (1), in Pfeil- Sicherheitsgruppe Rückschlagventil richtung kann die Funktion des Sicherheits- JRG Code 2200/2203/2210 JRG Code 08 940 51 (1/2) ventils kontrolliert werden. JRG Code 08 941 51 (3/4) Bei Druck- oder Temperaturschwankungen besteht die Möglichkeit, dass der Rückfluss- verhinderer nicht mehr gegen Rückfluss ab-...
  • Seite 7 Ersetzen des defekten mit einem neuen Rück- Durch den Sanitärfachmann darf im Bedarfsfall schlagventils. folgende Wartung durchgeführt werden: Austausch des Rückflussverhinderers Wir empfehlen bei der Revision des Anlage absperren und bis auf die Höhe der Rückschlagventils gleichzeitig das Sicherheitsgruppe entleeren. Sicherheitsventil-Oberteil zu ersetzen.
  • Seite 8 Periodische Funktionskontrolle Betriebsstörungen Die vorgeschriebenen Funktionskontrollen sind Bei Betriebsstörungen wenden Sie einmal jährlich durch den Betreiber der Anlage sich bitte an Ihren Sanitär-Installateur. durchzuführen. Die Einbau-Vorschriften, Bedienungs- Funktionskontrolle Sicherheitsventil: und Wartungsanleitungen sind bei der Durch drehen der Anlüftmutter (1), in Pfeil- Übergabe der Anlage dem Hauseigen- richtung kann die Funktion des Sicherheits- tümer abzugeben.
  • Seite 32 Georg Fischer JRG AG Hauptstrasse 130, CH-4450 Sissach Phone +41 (0)61 975 22 22, Fax +41 (0)61 975 22 00 info.jrg.ps@georgfischer.com www.gfps.com Ident. Nr. 35 09 458 25 / 4. / 12.15 / SMS / ©Georg Fischer JRG AG...

Diese Anleitung auch für:

22032210