Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Typische Systemzeiten - EUCHNER CTP-L1/2-BR Uni-/Multicode V1.4.X Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTP/CTA-L1/2-BR
16.3.

Typische Systemzeiten

Die genauen Werte entnehmen Sie den technischen Daten.
Bereitschaftsverzögerung: Nach dem Einschalten führt das Gerät einen Selbsttest durch. Erst nach dieser Zeit ist das
System einsatzbereit.
Einschaltzeit Sicherheitsausgänge: Die max. Reaktionszeit t
zugehalten ist, bis zum Einschalten der Sicherheitsausgänge.
Gleichzeitigkeitsüberwachung Freigabeeingänge FI1A/FI1B: Wenn die Freigabeeingänge für mehr als eine bestimmte
Zeit einen unterschiedlichen Schaltzustand haben, werden die Sicherheitsausgänge FO1A und FO1B abgeschaltet. Das Gerät
geht in den Fehlerzustand.
Risikozeit nach EN 60947-5-3: Die Risikozeit ist die maximale Zeit bis zum sicheren Ausschalten von mindestens einem
der Sicherheitsausgänge FO1A oder FO1B beim Entfernen des Betätigers aus dem Ansprechbereich. Das gilt auch für den
Fall, dass zu diesem Zeitpunkt ein interner oder externer Fehler auftritt.
Werden mehrere Geräte in einer Reihenschaltung betrieben, erhöht sich die Risikozeit der gesamten Gerätekette mit jedem
neuen Gerät. Verwenden Sie zur Berechnung folgende Formel:
t
 = t
 + (n x t
)
r
r, e
l
t
= Risikozeit gesamt
r
t
= Risikozeit Einzelgerät (siehe technische Daten)
r, e
t
= Verzögerung der Risikozeit je Gerät
l
n = Anzahl der weiteren Geräte (Gesamtanzahl -1)
Diskrepanzzeit: Die Sicherheitsausgänge FO1A und FO1B schalten leicht zeitversetzt. Sie haben spätestens nach der
Diskrepanzzeit den gleichen Signalzustand.
Testimpulse an den Sicherheitsausgängen: Das Gerät erzeugt eigene Testimpulse an den Sicherheitsausgängen FO1A
und FO1B. Eine nachgeschaltete Steuerung muss diese Testimpulse tolerieren.
Dies lässt sich üblicherweise in den Steuerungen parametrieren. Sollte Ihre Steuerung nicht parametrierbar sein oder kürzere
Testimpulse erfordern, setzen Sie sich mit unserem Support in Verbindung.
Die Testimpulse werden auch bei ausgeschalteten Sicherheitsausgängen ausgegeben.
42
ist die Zeit vom Zeitpunkt, an dem die Schutzeinrichtung
on
(Originalbetriebsanleitung) MAN20001654-01-03/23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cta-l1/2-br uni-/multicode v2.2.x

Inhaltsverzeichnis