Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EUCHNER NZVZ Serie Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NZVZ Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Sicherheitsschalter NZ.VZ
Gültigkeit
Diese Betriebsanleitung gilt für alle NZ.VZ. Diese Be-
triebsanleitung bildet zusammen mit dem Dokument
Sicherheitsinformation und Wartung sowie einem ggf.
beiliegenden Datenblatt die vollständige Benutzerin-
formation für Ihr Gerät.
Ergänzende Dokumente
Die Gesamtdokumentation für dieses Gerät besteht
aus folgenden Dokumenten:
Dokumenttitel
Inhalt
(Dokumentnummer)
Sicherheitsinformation
Grundlegende Sicherheitsinforma-
(2525460)
tionen
Betriebsanleitung
(dieses Dokument)
(2094060)
Konformitätserklärung Konformitätserklärung
Ggf. Ergänzungen zur
Ggf. zugehörige Ergänzungen zur
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung oder Datenblätter
berücksichtigen.
Wichtig!
Lesen Sie immer alle Dokumente durch, um einen
vollständigen Überblick für die sichere Installati-
on, Inbetriebnahme und Bedienung des Geräts
zu bekommen. Die Dokumente können unter
www.euchner.de heruntergeladen werden. Geben
Sie hierzu die Dok. Nr. oder die Bestellnummer des
Geräts in die Suche ein.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Sicherheitsschalter der Baureihe NZ.VZ sind Verrie-
gelungseinrichtungen ohne Zuhaltung (Bauart 2). Der
Betätiger besitzt eine geringe Codierungsstufe. In
Verbindung mit einer beweglichen trennenden Schutz-
einrichtung und der Maschinensteuerung verhindert
dieses Sicherheitsbauteil, dass gefährliche Maschi-
nenfunktionen ausgeführt werden, solange die Schutz-
einrichtung geöffnet ist. Wenn die Schutzeinrichtung
während der gefährlichen Maschinenfunktion geöffnet
wird, wird ein Stoppbefehl ausgelöst.
Das bedeutet:
Einschaltbefehle, die eine gefährliche Maschinen-
f
funktion hervorrufen, dürfen erst dann wirksam wer-
den, wenn die Schutzeinrichtung geschlossen ist.
Das Öffnen der Schutzeinrichtung löst einen Stopp-
f
befehl aus.
Das Schließen einer Schutzeinrichtung darf kein
f
selbstständiges Anlaufen einer gefährlichen Maschi-
nenfunktion hervorrufen. Hierzu muss ein separater
Startbefehl erfolgen. Ausnahmen hierzu siehe
EN ISO 12100 oder relevante C-Normen
Vor dem Einsatz des Geräts ist eine Risikobeurteilung
an der Maschine durchzuführen z. B. nach folgenden
Normen:
EN ISO 13849-1
f
EN ISO 12100
f
IEC 62061
f
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört das
Einhalten der einschlägigen Anforderungen für den
Einbau und Betrieb, insbesondere nach folgenden
Normen:
EN ISO 13849-1
f
EN ISO 14119
f
EN 60204-1
f
Wichtig!
Der Anwender trägt die Verantwortung für die
f
korrekte Einbindung des Geräts in ein sicheres
Gesamtsystem. Dazu muss das Gesamtsystem
z. B. nach EN ISO 13849-2 validiert werden.
Wird zur Bestimmung des Perfomance Le-
f
vels (PL) das vereinfachte Verfahren nach
EN  ISO  13849-1:2015, Abschnitt 6.3 benutzt,
reduziert sich möglicherweise der PL, wenn
mehrere Geräte hintereinander geschaltet werden.
Eine logische Reihenschaltung sicherer Kontakte
f
ist unter Umständen bis zu PL d möglich. Nähere
Informationen hierzu gibt ISO TR 24119.
Liegt dem Produkt ein Datenblatt bei, gelten die
f
Angaben des Datenblatts, falls diese von der
Betriebsanleitung abweichen.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Lebensgefahr durch unsachgemäßen Einbau oder
Umgehen (Manipulation). Sicherheitsbauteile erfüllen
eine Personenschutz-Funktion.
Sicherheitsbauteile dürfen nicht überbrückt,
f
weggedreht, entfernt oder auf andere Weise
www
unwirksam gemacht werden. Beachten Sie
hierzu insbesondere die Maßnahmen zur Ver-
www
ringerung der Umgehungsmöglichkeiten nach
EN ISO 14119:2013, Abschn. 7.
www
Der Schaltvorgang darf nur durch speziell dafür
f
vorgesehene Betätiger ausgelöst werden.
Stellen Sie sicher, dass kein Umgehen durch Er-
f
satzbetätiger stattfindet. Beschränken Sie hierzu
den Zugang zu Betätigern und z. B. Schlüsseln
für Entriegelungen.
Montage, elektrischer Anschluss und Inbetriebnah-
f
me ausschließlich durch autorisiertes Fachperso-
nal, welches über spezielle Kenntnisse im Umgang
mit Sicherheitsbauteilen verfügt.
Funktion
Der Sicherheitsschalter überwacht die Stellung von
beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen. Beim
Einführen/Herausziehen des Betätigers werden die
Schaltkontakte betätigt.
Schaltzustände
Die detaillierten Schaltzustände für Ihren Schalter
finden Sie in Bild 2. Dort sind alle verfügbaren Schal-
telemente beschrieben.
Schutzeinrichtung geöffnet
Die Sicherheitskontakte
Schutzeinrichtung geschlossen
Die Sicherheitskontakte
Auswahl des Betätigers
HINWEIS
Schäden am Gerät durch ungeeigneten Betätiger.
Achten Sie darauf den richtigen Betätiger auszu-
wählen.
Achten Sie dabei auch auf den Türradius und die
Befestigungsmöglichkeiten (siehe Bild 4).
Montage
HINWEIS
Geräteschäden durch falschen Anbau und ungeeig-
nete Umgebungsbedingungen
Sicherheitsschalter und Betätiger dürfen nicht als
f
Anschlag verwendet werden.
Beachten Sie EN ISO 14119:2013, Abschnitte 5.2
f
und 5.3, zur Befestigung des Sicherheitsschalters
und des Betätigers.
Beachten Sie EN ISO 14119:2013, Abschnitt 7,
f
zur Verringerung von Umgehungsmöglichkeiten
einer Verriegelungseinrichtung
Schützen Sie den Schalterkopf vor Beschädigung
f
sowie vor eindringenden Fremdkörpern wie Spä-
nen, Sand, Strahlmitteln usw.
Die angegebene IP-Schutzart gilt nur bei korrekt
f
angezogenen Gehäuseschrauben, Leitungsein-
führungen und Steckverbindern. Anzugsdrehmo-
mente beachten.
1
Umstellen der Betätigungsrichtung
Bild 1: Umstellen der Betätigungsrichtung
1. Schrauben am Betätigungskopf lösen.
2. Gewünschte Richtung einstellen.
3. Schrauben mit 1,2 Nm anziehen.
Elektrischer Anschluss
WARNUNG
Verlust der Sicherheitsfunktion durch falschen
Anschluss.
Für Sicherheitsfunktionen nur sichere Kontakte
f
(
) verwenden.
Bei der Auswahl von Isolationsmaterial bzw.
f
Anschlusslitzen auf die erforderliche Temperaturbe-
ständigkeit sowie mechanische Belastbarkeit achten!
Isolieren Sie die Einzeldrähte mit einer Länge
f
von 6
gewährleisten.
Anwendung des Sicherheitsschalters als
Verriegelung für den Personenschutz
Es muss mindestens ein Kontakt
den. Dieser signalisiert den Zustand der Zuhaltung
(Kontaktbelegung siehe Bild 2).
Für Geräte mit Steckverbinder gilt:
Auf Dichtheit des Steckverbinders achten.
f
Für Geräte mit Leitungseinführung gilt:
1. Kabelverschraubung mit entsprechender
sind geöffnet.
Schutzart montieren.
2. Anschließen und Klemmen mit 0,5 Nm anziehen
(Kontaktbelegung siehe Bild 2).
sind geschlossen.
3. Auf Dichtheit der Leitungseinführung achten.
4. Schalterdeckel schließen und verschrauben
(Anzugsdrehmoment 1,2 Nm).
Funktionsprüfung
WARNUNG
Tödliche Verletzung durch Fehler bei der Funkti-
onsprüfung.
Stellen Sie vor der Funktionsprüfung sicher, dass
f
sich keine Personen im Gefahrenbereich befinden.
Beachten Sie die geltenden Vorschriften zur
f
Unfallverhütung.
Überprüfen Sie nach der Installation und nach jedem
Fehler die korrekte Funktion des Geräts.
Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
Mechanische Funktionsprüfung
Der Betätiger muss sich leicht in den Betätigungskopf
einführen lassen. Zur Prüfung Schutzeinrichtung
mehrmals schließen.
Elektrische Funktionsprüfung
1. Betriebsspannung einschalten.
2. Alle Schutzeinrichtungen schließen.
Die Maschine darf nicht selbständig anlaufen.
¨
3. Maschinenfunktion starten.
4. Schutzeinrichtung öffnen.
Die Maschine muss abschalten und darf sich nicht
¨
starten lassen, solange die Schutzeinrichtung
geöffnet ist.
Wiederholen Sie die Schritte 2 - 4 für jede Schutz-
einrichtung einzeln.
Anfahrrichtung im Auslieferungszustand
D D
E (A)
Betätigungskopf
C C
B B
  mm ab, um einen sicheren Kontakt zu
±1
verwendet wer-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EUCHNER NZVZ Serie

  • Seite 1 Die Dokumente können unter Montage, elektrischer Anschluss und Inbetriebnah- Bei der Auswahl von Isolationsmaterial bzw. www.euchner.de heruntergeladen werden. Geben Anschlusslitzen auf die erforderliche Temperaturbe- me ausschließlich durch autorisiertes Fachperso- Sie hierzu die Dok. Nr. oder die Bestellnummer des nal, welches über spezielle Kenntnisse im Umgang...
  • Seite 2: Kontrolle Und Wartung

    SK2121H/SK2131H/ 4,5 x 10 SK3131H Die vollständige EU-Konformitätserklärung finden Sie auch unter www.euchner.de. Geben Sie dazu die 1) Ausgabedatum siehe EU-Konformitätserklärung Bestellnummer Ihres Geräts in die Suche ein. Unter Downloads ist das Dokument verfügbar. Service Wenden Sie sich im Servicefall an: EUCHNER GmbH + Co.
  • Seite 3 Betriebsanleitung Sicherheitsschalter NZ.VZ Schutzeinrichtung Schutzeinrichtung geschlossen geöffnet Kontaktbelegung Ansicht auf Steckseite Steckverbinder des Sicherheitsschalters 2121 Kontaktbelegung Ansicht auf Steckseite Steckverbinder des Sicherheitsschalters SR11 2131 3131 Ordnungsziffern der Schaltglieder Bild 2: Schaltelemente und Schaltfunktionen a Leerlaufweg: Betätiger ist im Führungsschlitz, jedoch ohne eine Funktion auszulösen.
  • Seite 4 Betriebsanleitung Sicherheitsschalter NZ.VZ Radiusbetätiger Z-L / Z-R Radiusbetätiger Z-L-C2194 / Z-R-C2194 Ø 5,5 Radiusbetätiger Z-U / Z-O Betätiger Türradius min. [mm] Betaetiger-Z-G… 1000 Radiusbetätiger-Z-R Radiusbetätiger-Z-L Radiusbetätiger-Z-.-C2194 Radiusbetätiger-Z-U Radiusbetätiger-Z-O Bild 4: Minimale Türradien...
  • Seite 5 The documents can be downloaded insertion/removal of the actuator. When choosing the insulation material and wires from www.euchner.com. For this purpose, enter for the connections, pay attention to the required the doc. no. or the order number for the device Switching states temperature resistance and the max.
  • Seite 6: Inspection And Service

    Reliability values acc. to The complete EU declaration of conformity can also EN ISO 13849-1 be found at www.euchner.com. Enter the order num- depending on the switching at DC-13 100 mA/24 V ber of your device in the search box. The document current at 24 V DC ≤ 0.1 A...
  • Seite 7 Operating Instructions Safety Switch NZ.VZ Guard closed Guard open Terminal assign- View of connection side ment of the safety switch Plug connector 2121 Terminal assign- View of connection side ment of the safety switch Plug connector SR11 2131 3131 Ordinal number of switching contacts Fig.
  • Seite 8 Operating Instructions Safety Switch NZ.VZ Hinged actuator Z-L-C2194 / Z-R-C2194 Hinged actuator Z-L / Z-R Ø 5,5 Hinged actuator Z-U / Z-O Actuator Door radius, min. [mm] Actuator Z-G… 1,000 Hinged actuator Z-R Hinged actuator Z-L Hinged actuator Z-.-C2194 Hinged actuator Z-U Hinged actuator Z-O Fig.
  • Seite 9 AVERTISSEMENT Les documents peuvent être téléchargés sur le Limitez pour ce faire l’accès aux actionneurs et site www.euchner.com. Indiquez pour ce faire le Perte de la fonction de sécurité en cas de raccor‑ par ex. aux clés pour les déverrouillages.
  • Seite 10: Caractéristiques Techniques

    1) Date d’édition, voir le certificat de conformité du mode d’emploi. Vous trouverez aussi la déclaration UE de conformité dans son intégralité sur le site www.euchner.com. Indiquez pour ce faire le code article de votre appa‑ reil dans la recherche. Le document est disponible...
  • Seite 11 Mode d’emploi Interrupteur de sécurité NZ.VZ Protecteur fermé Protecteur ouvert Affectation des Vue du côté connecteur contacts de l’interrupteur de Connecteur sécurité 2121 Affectation des Vue du côté connecteur contacts de l’interrupteur de Connecteur sécurité SR11 2131 3131 Numéros ordinaux des Contacts Fig.
  • Seite 12 Mode d’emploi Interrupteur de sécurité NZ.VZ Languette articulée Z-L / Z-R Languette articulée Z-L-C2194 / Z-R-C2194 Ø 5,5 Z‑L Z‑R Z‑L Z‑R Languette articulée Z-U / Z-O Z‑U Z‑O Actionneur Rayon porte min. [mm] Languette‑Z‑G… 1000 Languette articulée‑Z‑R Languette articulée‑Z‑L Languette articulée‑Z‑.‑C2194 Languette articulée‑Z‑U Languette articulée‑Z‑O...
  • Seite 13 Los documentos se pueden descargar Conexión eléctrica para ello. en www.euchner.com. Al realizar la búsqueda, Asegúrese de que no se produce alteración ADVERTENCIA indique el número de documento o el número de alguna mediante actuadores de repuesto. Para pedido del producto.
  • Seite 14 La declaración de conformidad forma parte del manual de instrucciones. La declaración de conformidad UE completa tam‑ bién se puede consultar en www.euchner.com. Para ello, al realizar la búsqueda, introduzca el número de pedido de su dispositivo. El documento está disponible en el apartado Descargas.
  • Seite 15 Manual de instrucciones Interruptores de seguridad NZ.VZ Resguardo cerrado Resguardo abierto Asignación de Vista del lado de conexión contactos del interruptor de conector seguridad 2121 Asignación de Vista del lado de conexión contactos del interruptor de conector seguridad SR11 2131 3131 Número de ordenación de los Contactos de conmutación...
  • Seite 16 Manual de instrucciones Interruptores de seguridad NZ.VZ Actuador radial Z‑L‑C2194/Z‑R‑C2194 Actuador radial Z‑L/Z‑R Ø 5,5 Z‑L Z‑R Z‑L Z‑R Actuador radial Z‑U/Z‑O Z‑U Z‑O Actuador Radio de puerta mín. [mm] Actuador Z‑G… 1000 Actuador radial Z‑R Actuador radial Z‑L Actuador radial Z‑.‑C2194 Actuador radial Z‑U Actuador radial Z‑O Fig.

Inhaltsverzeichnis