Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Im Fehlerfall - ABB Emax Installation Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Emax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MELDUNG
G ALARM, TRIP OFF
OVERVOLTAGE TIMING
OVERVOLTAGE ALARM
UNDERVOLTAGE TIMING
UNDERVOLTAGE ALARM
RESIDUAL VOLTAGE TIMING
RESIDUAL VOLTAGE ALARM
REVERSE A.POWER TIMING
UNBALANC. PHASES TIMING
UNBALANC. PHASES ALARM
MELDUNG
ERROR Ic2 < Ic1
K: LOAD 1 TIMING
K: LOAD 2 TIMING
K: LOAD 1 CLOSING
K: LOAD 1 OPEN
K: LOAD 2 OPEN
K: AR DISABLED
MELDUNG
Password ? [****]
Wrong Password
New Password:"[****]
Confirm Password:"[****]

15.6.1 Im Fehlerfall

Wenn man vermutet, dass die Schutzeinheit PR113 defekt ist, nicht richtig funktioniert oder eine unvorhergesehene
Auslösung veranlasst hat, sollten Sie die nachstehenden Anweisungen genau befolgen:
1. Das Relais nicht zurücksetzen.
2. Notieren, welche magnetische Anzeige (gelber Bereich) aktiviert wurde.
3. Wenn die Hilfsspannung vorhanden ist, hat das Relais die Auslösedaten gespeichert. Man kann sie daher der Bildschirmseite "Last Trip"
entnehmen.
4. Wenn die Hilfsspannung fehlt, die Einheit PR120/B verwenden und alle Einstellungen der Schutzfunktionen notieren.
5. Den Leistungsschaltertyp, die Polzahl, eventuell angeschlossenes Zubehör, den Bemessungsstrom, die Seriennummer (siehe Abs. 15.2.11)
und die SW-Version notieren.
6. Eine kurze Beschreibung der Ausschaltung verfassen (Wann? Wie oft? Immer unter den gleichen Bedingungen? Mit dem selben Lasttyp? Bei
welcher Spannung? Bei welchem Strom? Ist das Ereignis reproduzierbar?).
7. Alle gesammelten Informationen zusammen mit dem Anwendungsschaltplan des Leistungsschalters dem nächstgelegenen Kundendienst-
zentrum von ABB zusenden oder mitteilen.
Je vollständiger und detaillierter die dem Kundendienst von ABB übermittelten Informationen sind, desto einfacher ist die technische Prüfung des
aufgetretenen Problems und desto schneller können die zur Lösung erforderlichen Maßnahmen veranlasst werden.
Überarb.
L0849
SCHUTZFUNKTIONEN
BESCHREIBUNG
Die Auslöseverzögerung der Schutzfunktion G hat angesprochen, doch wurde der Auslösebefehl
gesperrt, der am Ende der Verzögerung gegeben werden sollte.
Die Spannung in mindestens einer Phase ist höher als der Spannungseinstellwert der Schutzfunktion OV
und die Schutzeinheit hat die Auslöseverzögerung gestartet.
Die Spannung in mindestens einer Phase ist höher als der Spannungseinstellwert der Schutzfunktion OV,
die Auslöseverzögerung ist abgeschlossen und die Schutzfunktion befindet sich im Zustand "ALARM".
Die Spannung in mindestens einer Phase ist geringer als der Spannungseinstellwert der Schutzfunktion
UV und die Schutzeinheit hat die Auslöseverzögerung gestartet.
Die Spannung in mindestens einer Phase ist geringer als der Spannungseinstellwert der Schutzfunktion
UV, die Auslöseverzögerung ist abgeschlossen und die Schutzfunktion befindet sich im Zustand "ALARM".
Die berechnete Sternpunkt-Erde-Spannung ist höher als der Spannungseinstellwert der Schutzfunktion
RV und die Schutzeinheit hat die Auslöseverzögerung gestartet.
Die berechnete Sternpunkt-Erde-Spannung ist höher als der Spannungseinstellwert der Schutzfunktion
RV, die Auslöseverzögerung ist abgeschlossen und die Schutzfunktion befindet sich im Zustand "ALARM".
Die Gesamtwirkleistung ist geringer als der Einstellwert der Rückleistungsschutzfunktion RP und die
Schutzeinheit hat die Auslöseverzögerung gestartet.
Es liegt eine Unsymmetrie zwischen mindestens zwei Phasen vor, die den Einstellwert überschreitet; die
Schutzeinheit hat die Auslöseverzögerung gestartet.
Es liegt eine Unsymmetrie zwischen mindestens zwei Phasen vor, die den Einstellwert überschreitet, doch
wurde der Auslösebefehl nach Abschluss der Auslöseverzögerung gesperrt.
PR020/K
BESCHREIBUNG
Der für die Last Nr. 1 eingestellte Stromschwellwert ist größer als der für die Last Nr. 2 eingestellte Wert
oder der Stromschwellwert für die Wiederaufschaltung ist größer als der Wert für die Trennung der Last.
Der fließende Strom hat den Schwellwert der an die Einheit PR020/K angeschlossenen Last Nr. 1
überschritten und die Einheit hat die Verzögerung für die Trennung der Last gestartet.
Der fließende Strom hat den Schwellwert der an die Einheit PR020/K angeschlossenen Last Nr. 2
überschritten und die Einheit hat die Verzögerung für die Trennung der Last gestartet.
Die an die Einheit PR020/K angeschlossene Last Nr. 1 wird wieder aufgeschaltet.
Die an die Einheit PR020/K angeschlossene Last Nr. 1 wurde getrennt.
Die an die Einheit PR020/K angeschlossene Last Nr. 2 wurde getrennt.
Die automatische Rücksetzung (Wiederaufschaltung) der an die Einheit PR020/K angeschlossenen Last
Nr. 1 wurde gesperrt.
PASSWORT-VERWALTUNG
BESCHREIBUNG
Das Passwort für den Zugriff auf den Modus EDIT eingeben.
Das eingegebene Passwort ist ungültig.
Das neue Passwort eingeben.
Das eingegebene neue Passwort bestätigen.
Gerät
Dok. Nr.
RH0288003
Sprache
Emax
Seite Nr.
93/132

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis