Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigen; Optische Anzeigen - ABB Emax Installation Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Emax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.4.3 Anzeigen

15.4.3.1 Optische Anzeigen

Anzeige
Led Vaux (grün)
Led µP Fault (rot)
Led Temp (orange)
Led Trip (rot)
Led Warning (gelb)
Led Emergency (rot)
* Die Norm IEC 60947-2 definiert den Verzögerungsgrenzwert L für den Strom: 1,05 < I < 1,3 I1
Anzeige
Gelbe magnetische Anzeige "*" Auslösung von einer der folgenden Schutzfunktionen: Unterspannung, Überspannung, Sternpunkt-Erde-
Gelbe magnetische Anzeige "L" Auslösung der Schutzfunktion "L".
Gelbe magnetische Anzeige "S" Auslösung der Schutzfunktion "S" oder "D".
Gelbe magnetische Anzeige
Gelbe magnetische Anzeige "G" Auslösung der Schutzfunktion "G".
15.4.3.2 Elektrische Anzeigen
Anzeige
Kontakte K51/p1
Kontakte K51/p2
Kontaktek51/YO1
Kontakte K51/µP
Durch Drücken der Taste "Reset" können die magnetischen Anzeigen (schwarz) und die Kontakte (Schließer) zurückgesetzt werden.
Diese Taste funktioniert auch bei Fehlen der Hilfsspannung.
Bei ungespeistem Relais wird die Energie verwendet, die in einem hierfür vorgesehenen Pufferkondensator für die Rücksetzung gespeichert wird
(in rund 12 s). Dies erlaubt bei einer Umgebungstemperatur von 25°C bei Ausfall der Eigenspeisung und der Hilfsstromversorgung zumindest
eine Rücksetzung der magnetischen Anzeigen innerhalb von 2 Stunden und der Kontakte SRE innerhalb von 12 Stunden nach Ausschaltung
des Leistungsschalters.
Wenn auch der Pufferkondensator entladen ist, kann man die Schutzeinheit PR113 vorübergehend mit der Einheit PR120/B oder PR010/T speisen
(siehe Abs. 15.7).
Unabhängig vom Zustand der Anzeigen und der Stromversorgung des Relais kann man den Leistungsschalter jederzeit sowohl mit Hilfe der
Einschaltspule (BC) als auch mit der mechanischen Taste einschalten.
Überarb.
L0849
Beschreibung
Hilfsspannung vorhanden
Vorübergehender oder endgültiger Ausfall des Mikroprozessors
• Blinkend bei Werten "Warning temperature", siehe Abs. 15.2.6.7
• Ständig eingeschaltet bei Werten "Alarm temperature", siehe Abs. 15.2.6.7
Sie leuchtet (nur bei Vorhandensein der Hilfsspannung) nach der Ausschaltung durch eine
Schutzfunktion auf.
• Die Voralarmschwelle wurde überschritten; eine oder mehrere Phasen mit Strömen im Bereich 0,9xI1< I <
1,05xI1. Ne abhängig von der getroffenen Wahl; bei 50% sind die Werte z.B. halbiert)
• Phasenunsymmetrie bei zwei oder drei Phasen über dem Einstellwert der Schutzfunktion "Unbalanced Phases",
mit gesperrter Auslösung· Wellenform verzerrt mit Formfaktor > 2.1;
• Kontaktverschleiß größer 80% (und kleiner 100%; nur mit Hilfsspannung);
• Überschreitung der Schwelle WARNING THRESHOLD, siehe Abs. 15.2.7.1;
• Fehler beim Zustand des Leistungsschalters (nur mit Hilfsspannung);
• Frequenz außerhalb des zulässigen Bereichs.
• Überlast bei einer oder mehr Phasen mit Stromwerten I >1,3 I1 (Auslöseverzögerung Schutzfunktion "L")
(beim NE abhängig von der getroffenen Wahl; bei 200% sind die Werte z.B. verdoppelt)*;
• Die Auslöseverzögerung für Schutzfunktion S hat angesprochen.
• Die Auslöseverzögerung für Schutzfunktion I hat angesprochen.
• Die Auslöseverzögerung für Schutzfunktion G hat angesprochen.
• Die Auslöseverzögerung für Schutzfunktion D hat angesprochen.
• Start der Auslöseverzögerung für die Spannungsschutzfunktion (UV, OV, RV).
• Die Auslöseverzögerung für die Rückleistungsschutzfunktion (RP) hat angesprochen.
• Auslöseverzögerung im Falle einer Phasenunsymmetrie über dem eingestellten Wert bei Konfiguration mit auf
"on" gesetztem Parameter "protection trip".
• Verschleiß 100 %.
• Stromwandler nicht angeschlossen.
• Ausschaltspule (SA) nicht angeschlossen.
HINWEIS: Blinkt bei Ansprechen des Back-up-Schutzes.
Beschreibung
Spannung, Rückleistung, Phasenunsymmetrie, Übertemperatur.
"I" Auslösung der Schutzfunktion "I" oder "Iinst"
Beschreibung
Die Anzeige, an die er angeschlossen ist (siehe Abs. 15.2.10.1), ist aktiv (nur mit Hilfsspannung).
Die Anzeige, an die er angeschlossen ist (siehe Abs. 15.2.10.1), ist aktiv (nur mit Hilfsspannung).
Auslösung von einer der Schutzfunktionen L, S, D, I, G, U, OT, UV, OV, RV, RP, Iinst;
Vorübergehender oder endgültiger Ausfall des Mikroprozessors.
(er schließt sich mit einer Verzögerung von 1...2 s, nur mit Hilfsspannung).
Gerät
Dok. Nr.
RH0288003
Sprache
Emax
Seite Nr.
90/132

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis