Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslöser Sace Pr112/P - Kennzeichnung; Standard; Spezifikationen; Allgemeine Informationen - ABB Emax Installation Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Emax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. Auslöser SACE PR112/P – Kennzeichnung
Es sind die folgenden, den IEC-Normen entsprechenden Schutzeinheiten PR112 lieferbar:
• PR112/P (LSI)
• PR112/P (LSIG)
• PR112/PD (LSI mit Kommunikationskarte).
• PR112/PD (LSIG mit Kommunikationskarte).

13.1 Standard

Der Auslöser PR112 /P wurde für den Betrieb in Einklang mit der folgenden internationalen Norm projektiert:
IEC 60947-2 Niederspannungsschaltgeräte. Leistungsschalter.
13.2

Spezifikationen

13.2.1 Allgemeine Informationen

Der Schutzauslöser PR112 realisiert die Funktionen für den Schutz, die Messung, die Selbstüberwachung, die Anzeige, den Test, die
Kontrolle des Leistungsschalters, die Kommunikation und die Speicherung bei den drei- und vierpoligen offenen Niederspannungs-
leistungsschaltern der Baureihe 'EMAX'. Es sind die folgenden Schutzfunktionen verfügbar:
Verfügbare Schutzfunktionen
Symbol
Schutzfunktion ...
L
Überlastschutz, mit stromabhängiger Langzeitverzögerung
S
Kurzschlussschutz, mit einstellbarer Verzögerung
I
Kurzschlussschutz, unverzögert
G
Erdschlussschutz, mit einstellbarer Verzögerung
U
Schutz gegen Phasenunsymmetrie
OT
Schutz gegen Bereichsüberschreitung der Temperatur
K
Lastkontrolle
Iinst
Kurzschlussschutz, unverzögert, extrem schnell (für hohe Ströme)
Die Schutzfunktionen können je nach Leistungsschaltertyp (dreipolig, dreipolig mit externem Neutralleiter, vierpolig) dreiphasig oder dreiphasig
mit Neutralleiter realisiert werden. Der Schutzauslöser basiert auf der Digitaltechnik mit Mikroprozessor und als Benutzeroberfläche dienen ein
alphanumerisches Display und ein Membrantastenfeld. Die Schutzparameter und allgemein die Funktionsweise des Schutzauslösers können
vollständig vom Benutzer konfiguriert werden (in 5 verschiedenen Sprachen).
Der Schutzauslöser bewirkt die Ausschaltung des Leistungsschalters, in den er eingebaut ist, durch eine Ausschaltspule, die direkt auf den
mechanischen Antrieb des Leistungsschalters wirkt.

13.3 Elektrische Eigenschaften

Bemessungsbetriebsfrequenz
Durchlassband
Scheitelfaktor
MTBF

13.3.1 Eigenspeisung

Alle Schutzfunktionen funktionieren ohne externe Hilfsspannung, denn die Spannungsversorgung erfolgt über die Stromwandler im Leistungs-
schalter.
Mindestwert des Sammelschienenstroms für die Einschaltung des Relais:
– 0.35xIn bei einphasigem Strom (0,50xIn für die Einschaltung auch des Displays)
– 0.20xIn bei einphasigem Strom (0,50xIn für die Einschaltung auch des Displays)
– 0.15xIn bei dreiphasigem Strom (0.20xIn für die Einschaltung auch des Displays)
Die Einschaltzeit des Displays beträgt rund 3 s.

13.3.2 Hilfsstromversorgung

Die Einheit funktioniert auch bei Eigenspeisung ordnungsgemäß, d.h. sie garantiert die Beibehaltung der Konfiguration und den Schutz des
überwachten Leistungsschalters.
Bei Vorliegen der Hilfsspannung von einem galvanisch getrennten Umformer kann die Einheit auch betrieben werden, wenn der Leistungsschalter
ausgeschaltet ist bzw. wenn er eingeschaltet ist, doch der Strom nicht zur Speisung der Einheit ausreicht. Die Hintergrundbeleuchtung des Displays
erlaubt außerdem die Ablesung auch bei Dunkelheit. Die Anlaufzeit des Schutzauslösers PR112 nach Einschaltung der Hilfsspannung Vaux beträgt
rund 3 s.
Da eine gegen Erde isolierte Hilfsspannung erforderlich ist, müssen "galvanisch getrennte Umformer", die der Norm IEC 60950
(UL1950) oder äquivalenten Normen [sie müssen einen asymmetrischen Strom oder Oberflächenleckstrom von nicht mehr als 3,5 mA
garantieren (siehe IEC 478/1, CEI 22/3)] sowie den Normen IEC 60364-41 und CEI 64-8 entsprechen.
Eigenschaften
Versorgungsspannung
Max. Welligkeit
Einschaltstrom bei @ 24 V
Anlaufstrom bei @ 24 V
Bemessungsstrom bei @ 24 V
Bemessungsleistung bei @ 24 V
Überarb.
L0849
50/60 Hz ±10%
600 Hz max
2.1 max @ bei 4 In
15 Jahre bei @ 45°C
Version PR112/P
24V DC ±20%
5%
~3A für 30 ms
~1.0A für 150ms
~125mA
~3W
Gerät
Dok. Nr.
RH0288003
Sprache
Emax
Seite Nr.
36/132

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis