Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationsfunktionen; Software-Version; Speicherung Der Ausschaltdaten; Sonstige Funktionen - ABB Emax Installation Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Emax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.2.9 Informationsfunktionen

15.2.9.1 Software-Version

15.2.9.2 Speicherung der Ausschaltdaten

Die Funktion für die Speicherung der Ausschaltdaten ("TRIP" = Schutzausschaltung) ist nur aktiv, wenn die Hilfsspannung vor, während und nach
(mindestens für 1 s) der Ausschaltung des Leistungsschalters wegen Auslösung einer Schutzfunktion durch das Relais anliegt.
Die Funktion ist nur verfügbar und das Aufrufen der Bildschirmseite mit den zuletzt gespeicherten Daten ist nur möglich, wenn die Hilfsspannung
anliegt. Bei Eigenspeisung erscheint bei dem Versuch, die Bildschirmseite aufzurufen, die Meldung "Funktion nicht verfügbar."
Wert der Phasenspannungen (V1, V2 und V3; nicht verfügbar bei Auslösung von I) und der Sternpunkt-Erde-
Spannung (V0; nicht verfügbar bei Auslösung von I oder S mit Zeit "Minimum") zum Zeitpunkt der Ausschaltung
Der Prozentsatz des Kontaktverschleißes ist ein Hinweis auf die elektrische Lebensdauer der elektrischen Kontakte des Leistungsschalters Emax.
Der Betrieb des Relais wird jedoch in keiner Weise von der Präsenz der Verschleißmeldungen beeinflusst.
Die Voralarmmeldung (Verschleiß > 80%, Aufleuchten der LED "Warning") signalisiert, dass der Verschleiß einen hohen Wert erreicht hat; die
Alarmmeldung (100% Verschleiß, Aufleuchten der LED "Emergency") signalisiert, dass der Kontaktverschleiß überprüft werden muss. Die
Anzeigen sind nur bei Vorliegen der Hilfsspannung aktiviert.
Der Prozentsatz des Verschleißes hängt von der Anzahl der ausgeführten Ausschaltungen des Leistungsschalters und vom Absolutwert des
hierbei jeweils ausgeschalteten Stroms ab.
Schutzfunktion
Schutzfunktion L
Schutzfunktion S
Richtungsschutz (Richtung nicht festgelegt)
Richtungsschutz (Richtung forward)
Richtungsschutz (Richtung backward)

15.2.10 Sonstige Funktionen

15.2.10.1 Programmierung der Kontakte K51/p1 und K51/p2
Der Schutzauslöser PR113 verfügt über zwei Relais, deren Kontakte die Bezeichnungen K51/p1 und K51/p2 haben.
Diese Kontakte können verschiedene Zustände melden, die der Benutzer aus der nachstehenden Tabelle auswählen kann.
Nr.
Wert
1.
" L preal. "
2.
" L timing "
3.
" S timing "
4.
" D timing "
Überarb.
L0849
Auf dieser Bildschirmseite wird die Software-Version des betreffenden Relais PR113 angezeigt.
Bei Anfragen an ABB SACE wegen eventueller Probleme beim Betrieb der Schutzeinheit stets die SW-
Version der Einheit angeben ("x.xx")
Anzahl der Ausschaltungen durch die Schutzfunktionen und durch die Auslösetests (TRIP).
Ausgelöstanzeige
Wert der ausgeschalteten Ströme in den Phasen (L1, L2, L3) und im Neutralleiter (Ne) sowie des
Erdschlussstroms (Gr; nicht verfügbar bei Auslösung bei Phasenstrom > 4xIn oder I oder S mit Zeit
"Minimum").
Gesamt-Kontaktverschleiß.
Wert der ausgeschalteten Gesamt-Wirkleistung (nicht verfügbar bei Auslösung von S, I, D und G)
Bei Auslösung durch "Iinst" wird die nebenstehende Bildschirmseite angezeigt.
Ruft man die Seite über das Menü "Measurements/Trips" auf und wählt die Option "Last Trip", wird stets
die zuletzt vorgenommene Ausschaltung angezeigt. Mit den Tasten ↑ und ↓ kann man die letzten 10
gespeicherten Auslösungen der Schutzeinheit durchlaufen.
Symbol
Schutzfunktion
L
Schutzfunktion I
S
Erdschluss
D
Phasenunsymmetrie
Df
Temperatur
Db
Beschreibung
Voralarm von "L"
Verzögerung Schutzfunktion "L"
Verzögerung Schutzfunktion "S"
Verzögerung Schutzfunktion "D"
Symbol
Schutzfunktion
I
Überspannung
G
Unterspannung
U
Sternpunkt-Erde-Spannung
OT
Rückleistungsschutz
Schutzfunktion Inst
Anm.
Aktiv bei I > Voralarmschwelle, siehe Abs. 15.4.3.1
Gerät
Dok. Nr.
RH0288003
Symbol
OV
UV
RV
RP
Is
Sprache
Emax
Seite Nr.
75/132

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis