Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzauslöser - Allgemeine Anmerkungen - ABB Emax Installation Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Emax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.
Schutzauslöser - Allgemeine Anmerkungen
Die Leistungsschalter der Baureihe SACE Emax können mit den mikroprozessorgesteuerten Auslösern SACE PR111, PR112 oder PR113
ausgerüstet werden.
Die Auslöser SACE PR111 erfüllen folgende Funktionen: Schutz, Vor-Ort-Anzeige und Test.
Die Auslöser SACE PR112 und PR113 erfüllen in der Konfiguration mit nur der Schutzeinheit (PR112/P, PR113/P) neben den um eine größere
Anzahl von Möglichkeiten bereicherten Funktionen des PR111 auch Funktionen für die Fernanzeige, Selbstüberwachung und Messung.
Beide Auslöser werden normalerweise von den auf jeden Pol montierten Stromwandlern gespeist. Alle dem Benutzer verfügbaren Einstell- und
Steuerelemente befinden sich auf der Vorderseite des Auslösers. Die Installation auf den Leistungsschalter ist denkbar einfach: Die Befestigung
erfolgt mit vier Muttern und für die elektrischen Anschlüsse stehen einige Steckverbinder zur Verfügung, deren Kennzeichnungen im Schaltplan
angegeben sind.
XK1:
Steckverbinder für den Anschluss der Auslöser PR111, PR112/P und PR113/P an die Stromsensoren
XK2 und XK3: Steckverbinder für die Hilfsstromkreise der Auslöser PR112/P und PR113/P (z.B. für Fernanzeigefunktionen und Stromkreise
für die Zonenselektivität)
X0:
Steckverbinder für den Auslöser Y01, der die Ausschaltung des Leistungsschalters in Folge der Auslösung des Schutzauslösers
bewirkt.
Normalerweise im Lieferumfang eingeschlossene und sonstige auf Anfrage gelieferte Zubehöreinheiten ermöglichen die Hilfsspeisung und die
Ausführung der Tests für die Funktionsprüfung des Auslösers.
Mechanische Verbindungen
Abb. 34e
Überarb.
L0849
Elektrische Anschlüsse
Gerät
Dok. Nr.
Emax
RH0288003
Sprache
Seite Nr.
26/132

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis