Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzeroptionen - Philips PS6000 Benutzerhandbuch

Ps-micro überwachungsstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benutzerhandbuch
Standort
Einige Systemkonfigurationen ermöglichen es, in Verbindung mit dem routinemäßigen Testruf
auch den aktuellen Standort des PS-Mobiles zu lokalisieren. Diese Standort- angabe wird
jedesmal aktualisiert, wenn ein Testruf empfangen wird oder das PS-Mobile einen Standort-
sender passiert. Siehe 1.6.1 Standort -ermittlung
Benutzer-Optionen
'scan ein' - 'scan aus'
Die Funktion "no scan-alarm"
kann mit Hilfe der Kanaltaste
<B3> aktiviert ("scan ein")
oder deaktiviert ('scan aus")
werden. Falls man sie
deaktiviert (Option "scan
aus"), wird der betreffende
Kanal nicht mehr auf Testrufe
überprüft. Auf einen
eingehenden Alarmruf
reagiert die Überwachungs-
station allerdings weiterhin
normal (siehe Kapitel 4).
Tour
Sofern die Tour-Funktion auf
"Tour ein" eingestellt ist,
sendet die Überwachungs-
station alle neuen
Standortinformationen eines
PS-Mobiles (ungeachtet seines
jeweiligen Status) –
einschließlich bestimmter
Ereignisse – an einen Drucker.
(Siehe 7 Protokollierung und
Wächter Kontroll)
HINWEIS: An der
RS232-Schnittstelle der
Überwachungsstation
muß ein Drucker
angeschlossen sein.
PS-Micro Überwachungsstation LBB 6105/00
0001
ANWESEND
scan ein
ORTUNG 003
HINWEIS: Bei Systemen mit GS-Zulassung ist das
Umschalten zwischen "scan on" und "scan off" NICHT
MÖGLICH.
0001
ANWESEND
ORTUNG 003
scan ein
Drücken Sie auf <B5>, um in den STANDBY-
Modus zurückzukehren.
91
Tour ein ZURUECK
G
G
scan aus
Tour aus ZURUECK
G
G
Tour ein
G
G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lbb 6105/00

Inhaltsverzeichnis