Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umleitung Zu Einem Colleague-Pager - Philips PS6000 Benutzerhandbuch

Ps-micro überwachungsstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PS-Micro Überwachungsstation LBB 6105/00
-
Vorübergehend unbemannter Betrieb
Funktionsweise wie beim bemannten Betrieb (siehe auch Kapitel 8: Unbemannter
Betrieb).
-
Unbemannter Betrieb
Sofern vom Systemadministrator entsprechend eingestellt, werden ALLE Alarme (Priorität
1, 2 und 3) unmittelbar zum Pager des Diensthabenden übertragen.

5.2.2 Umleitung zu einem COLLEAGUE-Pager

Jeder Betriebskanal der Überwachungsstation kann so programmiert werden, daß Alarme der
Priorität 1 oder 2 auf einen bestimmten "Colleague"-Pager umgeleitet werden. Alarme der
Priorität 3 werden jedoch NICHT übertragen. Die Betriebsmodi für die Umleitung von
Alarmrufen zu einem "Colleague"-Pager sind:
-
Bemannter Betrieb
Sofern vom Systemadministrator entsprechend eingestellt, werden Alarme der Priorität 1
oder 2 nach einer bestimmten Frist (Umleitungsverzögerung: 0 - 60 Sekunden) zu einem
festgelegten "Colleague"-Pager umgeleitet. Diese Einstellungen sind mit dem
Systemadministrator zu überprüfen. Sollte der Alarm jedoch innerhalb der festgelegten
Frist bestätigt werden, erfolgt keine Umleitung.
HINWEIS: Alarme der Priorität 1 und 2 können vom Diensthabenden an der
Überwachungsstation jederzeit manuell durch Betätigen der Taste <B4> zu einem
"Colleague"-Pager umgeleitet werden (siehe Kapitel 4.3: Umleitung).
-
Vorübergehend unbemannter Betrieb
Funktionsweise wie beim bemannten Betrieb (siehe auch Kapitel 8: Unbemannter
Betrieb).
-
Unbemannter Betrieb
Sofern vom Systemadministrator entsprechend eingestellt, werden Alarme der Priorität 1
und 2 unmittelbar zu einem "Colleague"-Pager umgeleitet.
100
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lbb 6105/00

Inhaltsverzeichnis