Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips PS6000 Benutzerhandbuch Seite 100

Ps-micro überwachungsstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PS-Micro Überwachungsstation LBB 6105/00
4.5 Handhabung mehrerer Alarme der Priorität 1 und 2
Falls mehrere Alarme
gleichzeitig eingehen, werden
sie von der
Überwachungsstation
entsprechend ihrer Priorität
(1,2 oder 3) behandelt oder,
bei Alarmen mit identischem
Status (z.B. Priorität 1),
gemäß dem FIFO-Prinzip
(chronologisch) abgearbeitet.
In einem solchen Fall wird auf
dem Display der Station
automatisch NEXT (nächster
Alarm) angezeigt.
Mit der Taste <B5> wird der
jeweils nächste eingegangene
Alarm aufgerufen.
Die Handhabung der Alarme
geschieht auf dieselbe Weise
wie bei Einzelalarmen (siehe
4.2 Handhabung von
Alarmen der Priorität 1 und
2).
4.6 Handhabung von Alarmen der Priorität 3
Bei eingehenden Alarmen der Priorität 3 bleibt die Überwachungsstation im STANDBY-Modus.
Die nebenstehende
Abbildung zeigt eine
Überwachungsstation im
STANDBY-Modus (keine
Alarme).
ALARMBESTÄTIGUNG-Modus
MANUELLER ALARM
PNG 01
Reseted
G
R
MANUELLER ALARM letzte
PNG 01
Reseted ortung weitere
G
R
NO-MOVE ALARM
PNG 12
Reseted ortung weitere
G
R
STANDBY-Modus
PNG 01
PNG 02
G
G
G
96
Benutzerhandbuch
letzte
ORTUNG 003
ortung weitere
G
G
R
ORTUNG
G
G
R
letzte
ORTUNG
G
G
R
28-02-00 16:30
PNG 03
PNG 04
G
G
G
003
NAECHSTE
G
003
NAECHSTE
G
PNG 05
G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lbb 6105/00

Inhaltsverzeichnis