Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips PS6000 Benutzerhandbuch Seite 94

Ps-micro überwachungsstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PS-Micro Überwachungsstation LBB 6105/00
3.2
PS-Mobile/Kanalinformationen
Indem man die Kanaltaste (B1- B5) eines PS-Mobiles betätigt, werden auf dem Display die
Statusinformationen zum betreffenden PS-Mobile angezeigt. Hinweise zum Status der einzelnen
Kanal-LEDs im STANDBY-Modus enthält Tabelle 3.1.
Im STANDBY-Modus kann
man mit Hilfe der Haupttaste
<BM> die einzelnen Kanäle
aufrufen und durch Betätigen
der Kanaltaste (B1 - B5) die
Daten des zugehörigen PS-
Mobiles abrufen.
Datum und Uhrzeit
Zeigt das aktuelle Datum
sowie die Uhrzeit an. Das
Anzeigeformat für Datum
und Uhrzeit kann ggf.
geändert werden (siehe 11.
BENUTZERMENÜ).
Kanalinformationsanzeige
Nachdem die Kanal-
informationsanzeige aufgerufen
wurde, erscheinen auf dem
Display die Daten und der
Status des jeweiligen PS-
Mobiles. Dazu gehören
Adresse, Betriebsstatus, letzter
gemeldeter Standort (sofern
verfügbar), Datum und Uhrzeit
sowie die Konfigurations
einstellungen des PS-Mobiles.
PNG-Adresse
Die PNG-Adresse ist eine
vierstellige im PS-Mobile
programmierte Nummer..
PNG- Status
Je nach Situation wird der
Status des PS-Mobiles wie
folgt angegeben:
"ANWESEND", "WARTEN
AUF SCANR", "ABWESEND"
"ALARM", "PNG-TEST" oder
"BATTERIE LEER).
STANDBY-Modus
PNG 01
PNG 02
G
G
G
KANALINFORMATIONSANZEIGE
PNG-
Adresse
PNG-Status
0001
ANWESEND
ORTUNG 003
0001
ANWESEND
ORTUNG 003
Tabelle 3.2 zeigt eine Statusübersicht.
90
Benutzerhandbuch
Datum und Uhrzeit
28-02-00 16:30
PNG 03
PNG 04
G
G
G
Ortung
Benutzer-Optionen
scan ein
Tour ein ZURUECK
G
G
scan ein
Tour aus ZURUECK
G
G
PNG 05
G
G
G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lbb 6105/00

Inhaltsverzeichnis