Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips PS6000 Benutzerhandbuch Seite 121

Ps-micro überwachungsstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benutzerhandbuch
PNG
Zum Aufrufen des PS-
Mobile-Programmierungs-
menüs ist die Taste <B3>
(PNG) zu drücken.
PNG-WIRD-
PROGRAMMIERT
Links auf dem Display wird
jeweils das zu programmier--
ende PS-Mobile angezeigt.
Durch wieder-holtes
Betätigen der Taste <B1>
kann das gewünschte PS-
Mobile ausgewählt werden.
Das ausgewählte PS-Mobile
muß in seiner Lade/Ablage-
Station abgelegt sein, wobei
sich der Programmierschalter
(siehe gegenüber) im
Programmiermodus (obere
Position) befinden muß.
Um den Programmier-
vorgang zu starten, ist die
Taste <B5> (START) zu
drücken. Daraufhin werden
von der Überwachungs-
station über die System-
datenleitungen 1 und 2
neben der Adresse auch zwei
Betriebscodes (Opcode 1
und 2) an das betreffende
PS-Mobile übertragen.
Nach Abschluß der
Programmierung muß das
PS-Mobile aus seiner
Lade/Ablage-Station
herausgenommen und der
Programmierschalter (gemäß
PS-Micro Überwachungsstation LBB 6105/00
PNA-Menü
PNA
PC MODE
DRUCKER PNG
G
PNG-WIRD PROGRAMMIERT
PNG 1
G
Obere Position
Mittlere Position
3-Positionen-Schalter beim PS-Mobile
den jeweils verwendeten Batterien) wieder in seine
ursprüngliche Stellung zurückgebracht werden (siehe
gegenüber).
HINWEIS: Zur Programmierung des PS-Mobiles
müssen die Systemdatenleitungen 1 und 2 an der
Überwachungsstation und den Ladestationen
angeschlossen sein. Diesbezügliche Hinweise enthält das
Installationshandbuch zur Überwachungsstation.
117
28-02-00 16:30
28-02-00 16:30
1 Programmiermodus
2 Normale BatterienUntere Position
3 Aufladbare Akkus
START
1
2
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lbb 6105/00

Inhaltsverzeichnis