Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens simovert masterdrives Betriebsanleitung Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für simovert masterdrives:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

04.2006
P060 = 3
P071 = ?
P095 = ?
P095=2 P095=10
P095=11
P097 = ?
P100 = ?
P095=2
P097>0
Siemens AG
6SE7087-6KD60
SIMOVERT MASTERDRIVES
Menüauswahl "Schnellparametrierung"
Eingabe der Geräteanschlussspannung in V
AC-Geräte: Effektivwert der Netzanschlussspannung
DC-Geräte: Eingangsgleichspannung (Zwischenkreisspannung)
Die Eingabe ist z. B. wichtig für die Spannungsbegrenzungs-
regelung (Udmax-Regelung, P515 = 1)
Eingabe des Motortyps
2: Kompakt-Asynchronmotor 1PH7 (=1PA6)/1PL6/1PH4
10: Async./Sync. IEC (internationale Norm)
11: Async./Sync. NEMA (US-Norm)
Eingabe der Codenummer für den angeschlossenen Motor
der Reihe 1PH7(=1PA6)/1PL6/1PH4
(siehe Abschnitt "Motorenliste")
(die Automatische Parametrierung wird durchgeführt,
sobald P095 = 2 und P097 > 0 eingestellt wird)
Eingabe der Steuer-/Regelart (Blatt r0...r5)
0: U/f-Steuerung + n-Regler mit Impulsgeber (P130 = 11)
1: U/f-Steuerung
2: U/f-Steuerung Textil
3: Vektorregelung ohne Drehzahlgeber (f-Regelung)
4: Vektorregelung mit Drehzahlgeber (n-Regelung)
mit Impulsgeber (P130 = 11)
5: Drehmomentregelung (M-Regelung)
mit Impulsgeber (P130 = 11)
Für U/f-Steuerung (0..2) wird in P330 eine lineare Kennlinie
eingestellt (P330 = 1: parabolisch).
Der Impulsgeber hat eine Strichzahl von P151 = 1024 je
Umdrehung.
Die nachfolgenden Eingaben der Motordaten sind notwendig,
wenn der Motor von den Umrichterdaten abweicht, eine der
Vektorregelungsarten (P100 = 3, 4, 5) gewählt wurde oder die
Drehzahlrückführung verwendet wird (P100 = 0). Bei
Motorleistungen über ca. 200 kW sollte eine der
Vektorregelungsarten verwendet werden.
Betriebsanleitung
Parametrierschritte
9-11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vector control

Inhaltsverzeichnis