Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Es Werden Nur Abweichungen Von Der Standardeinstellung (P114 = 0) Angegeben - Siemens simovert masterdrives Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für simovert masterdrives:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Parametrierschritte

Es werden nur Abweichungen von der Standardeinstellung (P114 = 0) angegeben:

P114 = 0
0ms (n-Reg.)
P216=Glätt n/f(Vorst)
4ms (f-Reg.)
P217=SchleppfKorr.
4ms (n-Reg.)
P223=Glätt. n/f(ist)
0ms (f-Reg.)
P235=n/f-Reg. Kp1
3.0 bzw 5.0
P236=n/f-Reg. Kp2
3.0 bzw 5.0
6*P357 (T0)
P237=Glättg Isq(soll)
P240=n/f-Reg. Tn
P279=M(dynamisch)
P287=Glättg. Ud(ist)
P291=FSW Psi(soll)
100%=aus
P295=Wirk.grad Optim.
10-20ms
P303=Glätt. Psi(soll)
P315=EMK-Reg. Kp
P339=PulssystemFreig.
0=Alle Syst 3=nur RZM 3=nur RZM 3=nur RZM 3=nur RZM
P344=Aussteuerreserve
P536=n/f-RegDyn(soll)
9-66
P114 = 1
P114 = 2
4.8ms (n-R.)
0=aus
2=ein (n-R.)
100ms
400ms
20.0%
9
100%
99.9%
60ms
Kp(n)
1.5*Kp(n)
(f-Reg.)
0.0%
3.0%
3.0%
50%
20%
100 (n-Reg.)
50% (f-Reg.)
RZM=Raumzeigermodulation
Die Verstärkung Kp des Drehzahlreglers (P235, P236) ist von der
Trägheit des Antriebs abhängig und muss ggf. angepasst werden:
Symmetrisches Optimum:
Die Anlaufzeit ist die Hochlaufzeit des Antriebs auf die
Bemessungsdrehzahl bei Vorgabe des Bemessungsmomentes. Sie
wird u. a. bei der automatischen Drehzahlregler-Optimierung bestimmt.
P114 = 3
P114 = 4
12.0 (n-Reg.)
12.0 (n-Reg.)
40ms (n-R.)
0
0
1.5*Kp(n)
(f-Reg.)
200 (n-Reg.)
200 (n-Reg.)
100 (f-Reg.)
50% (f-Reg.)
P235 = 2 x P116 / P240
Kp
= 2 x T
Anlauf
Betriebsanleitung
04.2006
P114 = 5
P114 = 6
80% (f-Reg.)
110%
50%
100 (n-Reg.)
500 (f-Reg.)
25%
100 (n-Reg.)
50% (f-Reg.)
/ Tn
6SE7087-6KD60
Siemens AG
SIMOVERT MASTERDRIVES
P114 = 7
2=ein
3*P357
3=nur RZM
30.0%
100%
(n-Reg.)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vector control

Inhaltsverzeichnis