Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Parametrierung - Siemens simovert masterdrives Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für simovert masterdrives:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Parametrierschritte
9.5

Hinweise zur Parametrierung

Bezugsgrößen
Drehzahl-, Frequenz-
Bezugswerte
9-60
Die Parameterliste umfasst die Einstell- und Beobachtungsparameter
aller verfügbaren Motortypen (Asynchron- und Synchronmotoren) sowie
alle möglichen Steuer- und Regelungsarten (z. B. U/f-Kennlinie,
Drehzahlregelung).
In der Parameterbeschreibung wird unter "Voraussetzungen"
gekennzeichnet, in welcher Konstellation ein Einfluss dieses
Parameters vorliegt bzw. ob er überhaupt angezeigt wird.
Wenn nicht anders vermerkt, sind alle Prozentangaben auf die
Bezugsgrößen in P350 bis P354 bezogen.
Werden Bezugsgrößen geändert, ändert sich somit auch die
Bedeutung der Parameter mit Prozentnormierung (z. B. P352 =
Maximalfrequenz).
Bezugsgrößen sind dafür gedacht, Soll- und Istsignale in einheitlicher
Weise darstellbar zu machen. Dies gilt ebenso für fest einstellbare
Parameter, die in der Einheit "Prozent" vorgegeben werden. Ein Wert
von 100 % entspricht außerdem einem Prozessdatenwert von 4000h
bzw. 4000 0000h bei Doppelworten.
Alle Soll- und Istsignale (z. B. Soll- und Istdrehzahl) beziehen sich auf
die physikalisch zugehörige Bezugsgröße. Dafür stehen folgende
Parameter zur Verfügung:
P350
Bezugsstrom
P351
Bezugsspannung
P352
Bezugsfrequenz
P353
Bezugsdrehzahl
P354
Bezugsmoment
Sowohl bei der Schnellparametrierung als auch bei der Automatischen
Parametrierung (P115 = 1(2,3)) werden diese Bezugsgrößen auf die
Motorbemessungsgrößen gesetzt. Bei der Automatischen
Parametrierung geschieht dies nur, wenn sie im Umrichterzustand
"Antriebseinstellung" aktiviert wird.
Drehzahl- Bezugsfrequenz und Bezugsdrehzahl sind immer über die
Polpaarzahl miteinander verkoppelt.
60
=
×
P353
P352
P109
Wird eine der beiden Parameter verstellt, so wird der zweite mit Hilfe
dieser Gleichung umgerechnet.
Da beim Download (vgl. Kap. 9.2.3) diese Berechnung nicht erfolgt,
sind immer beide Größen in korrekter Abhängigkeit zueinander zu
laden.
Werden Soll- und Istsignale der Regelung auf eine gewünschte
Bezugsdrehzahl in 1/min bezogen, so ist dementsprechend P353
einzustellen (P352 wird automatisch umgerechnet). Soll der Bezug
jedoch eine Drehfrequenz in Hz sein (umgerechnet mit der Polpaarzahl
P109), so ist P352 einzustellen.
in A
in V
in Hz
in 1/min
in Nm
6SE7087-6KD60
Betriebsanleitung
SIMOVERT MASTERDRIVES
04.2006
Siemens AG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vector control

Inhaltsverzeichnis