Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens simovert masterdrives Betriebsanleitung Seite 129

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für simovert masterdrives:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

04.2006
P130 = ?
P130 =
P130 =
P130 =
10,13,14
5
11,12,15,16
P151 = ?
P131 = ?
P139 = ?
P140 = ?
P141 = ?
P100 =
P330 = ?
P339 = ?
Siemens AG
6SE7087-6KD60
SIMOVERT MASTERDRIVES
Auswahl des Motorgebers
5: Externe Baugruppe SBP
10: ohne Motorgeber
11: Impulsgeber (automatisch vorbelegt für P095=2, P097>0)
12: Impulsgeber mit Kontrollspur
13: Analogeingang 1
14: Analogeingang 2
15: Impulsgeber mit Nullspur
16: Impulsgeber mit Null- und Kontrollspur
WARNUNG
Bitte korrekten elektrischen Anschluss des Gebers
überprüfen!
Impulsgeber: Spuren A und B keinesfalls vertauschen!
Analogtacho: Spannungspolarität (Drehsinn) und
Bei Fehlern kann anderenfalls der Antrieb ungewollt bis
zur Maximaldrehzahl hochdrehen! Zum Test des Gebers
siehe Parameter P115=7 bzw. P115=3 und 4.
Eingabe der Strichzahlen/Umdrehung des Impulsgebers
Ausw. Temp. Sensor
0: KTY84 (Auswertung über P380/P381)
3: PT100 (Auswertung nur bei SBP möglich)
Konfig. Sollwertgeber
Sollwertgeber Strichzahl
Bezugsfrequenz des Sollwertgebers
0,1,2
Kennlinie
0: lineare Kennlinie (Konstantmoment-Antriebe)
1: parabolische Kennlinie (Strömungsmaschinen)
Freigabe der Flankenmodulationssysteme (FLM)
0:
alle Systeme
1:
Flankenmodulationssysteme ab 60 Hz
2:
Flankenmodulationssysteme ab 100 Hz
3:
keine Flankenmodulationssysteme
4:
übersteuerte Raumzeigermodulation
Betriebsanleitung
-amplitude kontrollieren!
Parametrierschritte
9-55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vector control

Inhaltsverzeichnis