Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840DE sl Programmierhandbuch Seite 71

Zyklen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840DE sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit dem Eingabefeld "Technologie" "ja" können sowohl vom Maschinenhersteller als auch
vom Bediener/Programmierer Anpassungen der Technologie beim Gewindebohren
vorgenommen werden.
● Anpassungen des Maschinenherstellers
● Anpassungen des Bedieners/Programmierer
Das Eingabefeld "Technologie" und die nachfolgenden Eingabefelder sind bei
Schlüsselschalterstellung 0 oder 1 ausgeblendet.
Hinweis
Der Zyklus wählt in Abhängigkeit vom Maschinendatum NUM_ENCS aus, ob das Gewinde
mit oder ohne Geber gebohrt wird.
Vor dem Zyklusaufruf ist die Drehrichtung für die Spindel mit M3 bzw. M4 zu programmieren.
Während den Gewindesätzen mit G63 werden die Werte des Vorschub- und
Spindeldrehzahlkorrekturschalters auf 100% eingefroren.
Gewindebohren ohne Geber erfordert in der Regel ein längeres Ausgleichsfutter.
Hinweis
Die Erklärung der Parameter RTP, RFP, SDIS, DP, DPR siehe Bohren, Zentrieren –
CYCLE81.
Siehe auch
Bohren, Zentrieren - CYCLE81 (Seite 44)
Zyklen
Programmierhandbuch, 01/2008, 6FC5398-3BP20-1AA0
– Voraussetzungen: Herstellerkennwort ist gesetzt, Eingabefeld "Technologie" = "ja".
– Beim Öffnen der Eingabemaske Zyklus CYCLE840 werden die Parameter mit dem
Wert der GUD7-Variablen _SC_MASK[1] vorbelegt. Beim Ändern der Parameter
werden die Werte direkt in diese GUD7-Variable geschrieben.
– Der Maschinenhersteller hat damit die Möglichkeit die Grundeinstellungen an die
Gegebenheiten seiner Maschine anzupassen.
– Voraussetzungen: Herstellerkennwort ist gelöscht, Eingabefeld "Technologie" = "ja".
– Die geänderten Daten werden für die Generierung des CYCLE840 verwendet. Beim
erneuten Aufruf eines Gewindebohrzyklus werden wieder die Einstellungen des
Maschinenherstellers wirksam.
Bohrzyklen und Bohrbilder
2.1 Bohrzyklen
71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis