Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedien- Und Programmierhinweise - Siemens SINUMERIK 840DE sl Programmierhandbuch

Zyklen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840DE sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fräszyklen
3.16 Schwenken - CYCLE800
Nachführung WZ (Werkzeug)
Anzeigefeld Nachführen kann über IBN-Menü CYCLE800 ausgeblendet werden.
● Ja:
● Nein:
3.16.2.3

Bedien- und Programmierhinweise

● In einem NC-Programm mit geschwenkten Bearbeitungsebenen (CYCLE800) erfolgt die
● Hinweis zum Aufruf der 5-Achstransformation (TRAORI)
Beispiel (Maschine mit Schwenktisch)
N1 G54
N2 T="MILL_10mm"
N3 M6
N4 CYCLE800(1,"",0,57,0,40,0,-45,0,0,0,0,0,-1)
N5 CYCLE71(50,24,2,0,0,0,80,60,0,4,10,5,0,2000,31,5)
N6 TCARR=0
N7 PAROTOF
N8 TOROTOF
N9 TRAORI
N10 G54
N11 EXTCALL "WALZ"
N12 M2
.
.
.
220
Beim Schwenken auf eine Bearbeitungsebene können zur Kollisionsvermeidung die
Linearachsen nachgeführt werden.
Voraussetzungen:
1. Option TRAORI ist erforderlich.
2. Der Maschinenhersteller hat den Anwenderzyklus TOOLCARR.SPF entsprechend
angepasst.
Kein Nachführen der Linearachsen beim Schwenken.
Positionierung der Rundachsen ausschließlich mit dem CYCLE800 (TOOLCARR.SPF).
Ausnahme ist der Wechsel zur 5-Achstranformation.
Soll auf der geschwenkten Bearbeitungsebene ein Programm abgearbeitet werden,
welches die 5-Achstransformation (TRAORI) einschaltet, so müssen vor dem Aufruf von
TRAORI die Systemframes für den Schwenkkopf/-tisch ausgeschaltet werden (siehe
Beispiel). Werkstückbezug (WPFRAME) bleibt erhalten.
;Schwenkzyklus
;Planfräsen
;Abwahl Schwenkdatensatz
;(nur bei
;Maschinenkinematiktyp
;"T" und "M")
;Neuberechnung der
;Nullpunktverschiebung
;5-Achsbearbeitungsprogramm
;mit Richtungsvektoren
;(A3, B3, C3)
Programmierhandbuch, 01/2008, 6FC5398-3BP20-1AA0
Zyklen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis