Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840DE sl Programmierhandbuch Seite 419

Zyklen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840DE sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Synchronaktionen
1. Hilfsfunktionsausgabe
2. Schnelle Hilfsfunktionsausgabe
Synchronisation
Anweisungen in -> Teileprogrammen zur Koordination der Abläufe in verschiedenen ->
Kanälen an bestimmten Bearbeitungsstellen.
Systemspeicher
Der Systemspeicher ist ein Speicher in der CPU, in der folgende Daten abgelegt werden:
● Daten, die das Betriebssystem benötigt
● die Operanden Zeiten, Zähler, Merker
Systemvariable
Ohne Zutun des Programmierers eines -> Teileprogramms existierende Variable. Sie ist
definiert durch einen Datentyp und dem Variablennamen, der durch das Zeichen $
eingeleitet wird. Siehe auch -> Anwenderdefinierte Variable.
Teach In
Mit Teach In können Teileprogramme erstellt oder korrigiert werden. Die einzelnen
Programmsätze können über die Tastatur eingegeben und sofort abgefahren werden. Auch
über Richtungstasten oder Handrad angefahrene Positionen können abgespeichert werden.
Zusätzliche Angaben wie G-Funktionen, Vorschübe oder M-Funktionen können in denselben
Satz eingegeben werden.
Teileprogramm
Folge von Anweisungen an die NC-Steuerung, die insgesamt die Erzeugung eines
bestimmten -> Werkstückes bewirken. Ebenso Vornahme einer bestimmten Bearbeitung an
einem gegebenen -> Rohteil.
Teileprogrammverwaltung
Die Teileprogrammverwaltung kann nach -> Werkstücken organisiert werden. Die Größe des
Anwenderspeichers bestimmt die Anzahl der zu verwaltenden Programme und Daten. Jede
Datei (Programme und Daten) kann mit einem Namen von maximal 24 alphanumerischen
Zeichen versehen werden.
Zyklen
Programmierhandbuch, 01/2008, 6FC5398-3BP20-1AA0
Während der Werkstückbearbeitung können aus dem CNC-Programm heraus
technologische Funktionen (-> Hilfsfunktionen) an die PLC ausgegeben werden. Über
diese Hilfsfunktionen werden beispielsweise Zusatzeinrichtungen der Werkzeugmaschine
gesteuert, wie Pinole, Greifer, Spannfutter, etc.
Für zeitkritische Schaltfunktionen können die Quittierungszeiten für die -> Hilfsfunktionen
minimiert und unnötige Haltepunkte im Bearbeitungsprozess vermieden werden.
Glossar
419

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis