Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840DE sl Programmierhandbuch Seite 182

Zyklen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840DE sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fräszyklen
3.14 Kreiszapfen fräsen - CYCLE77
● Tiefenzustellung:
Der Zyklus erzeugt folgenden Bewegungsablauf beim Schlichten (_VARI = 2):
Entsprechend der programmierten Parameter _FAL und _FALD wird Schlichten an der
Mantelkontur oder Schlichten auf dem Grund bzw. beides zusammen ausgeführt. Die
Anfahrstrategie entspricht den Bewegungen in der Ebene wie beim Schruppen.
Erklärung der Parameter
PRAD (Durchmesser des Zapfens)
Der Durchmesser ist ohne Vorzeichen vorzugeben.
_PA, _PO (Zapfenmittelpunkt)
Mit den Parametern _PA und _PO definieren Sie den Bezugspunkt des Zapfens.
Kreiszapfen werden immer über die Mitte vermaßt.
_CDIR (Fräsrichtung)
Unter diesem Parameter geben Sie die Bearbeitungsrichtung des Zapfens vor.
Über den Parameter _CDIR kann die Fräsrichtung direkt "2 für G2" und "3 für G3" oder
alternativ dazu "Gleichlauf" oder "Gegenlauf" programmiert werden. Gleichlauf bzw.
Gegenlauf wird zyklusintern über die vor Zyklusaufruf aktivierte Spindeldrehrichtung
ermittelt.
Gleichlauf
M3 → G3
M4 → G2
_VARI (Bearbeitungsart)
Mit dem Parameter _VARI können Sie die Bearbeitungsart festlegen.
Mögliche Werte sind:
● 1 = Schruppen
● 2 = Schlichten
_AP1 (Durchmesser des Rohteilzapfens)
Mit diesem Parameter definieren Sie das Rohteilmaß des Zapfens (ohne Vorzeichen).
Abhängig von diesem Maß ist der intern errechnete Radius des Einlaufhalbkreises.
182
– Zustellung auf Sicherheitsabstand
– Eintauchen auf Bearbeitungstiefe
Die erste Bearbeitungstiefe errechnet sich aus:
– der Gesamttiefe,
– dem Schlichtaufmaß und
– der maximal möglichen Tiefenzustellung.
Gegenlauf
M3 → G2
M4 → G3
Programmierhandbuch, 01/2008, 6FC5398-3BP20-1AA0
Zyklen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis