Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840DE sl Programmierhandbuch Seite 190

Zyklen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840DE sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fräszyklen
3.15 Taschenfräsen mit Inseln - CYCLE73, CYCLE74, CYCLE75
Tasche Ausräumen
Beim Ausräumen wird die Tasche mit dem aktiven Werkzeug bis auf die programmierten
Schlichtaufmaße bearbeitet. Die Eintauchstrategie für das Fräsen ist wählbar. Entsprechend
der vorgegebenen Werte erfolgt eine Schnittaufteilung in Richtung der Taschentiefe
(Werkzeugachse).
Restmaterial bearbeiten
Der Zyklus ermöglicht es, Material mit einem kleineren Fräser auszuräumen. Im generierten
Programm werden die Verfahrbewegungen, die sich aus dem Restmaterial des letzten
Fräsvorganges und dem aktuellen Werkzeugradius ergeben, ausgegeben. Die Technologie
Restmaterial kann mehrmals hintereinander mit immer kleiner werdenden Werkzeugradien
zur Anwendung kommen.
Es besteht keine Kontrolle, ob danach noch Restmaterial in der Tasche verbleibt.
Schlichten Rand/Boden
Eine weitere Funktion des Zyklus ist, den Taschenboden zu schlichten oder die Tasche und
die einzelnen Inseln im Schlichtschritt zu umfahren.
Vorbohren
Je nach verwendetem Werkzeug beim Fräsen kann es erforderlich sein, vor dem
Ausräumen zu bohren. Der Zyklus berechnet in Abhängigkeit vom nachfolgenden
Ausräumschritt automatisch die Positionen für das Vorbohren. An jeder dieser Positionen
wird der vorher modal aufgerufene Bohrzyklus ausgeführt. Vorbohren kann in mehreren
technologischen Bearbeitungsschritten ausgeführt werden (z. B. 1. Zentrieren, 2. Bohren).
Programmierung
CYCLE73 (_VARI, _BNAME, _PNAME, _TN, _RTP, _RFP, _SDIS, _DP, _DPR,
_MID, _MIDA, _FAL, _FALD, _FFP1, _FFD, _CDIR, _PA, _PO, _RAD, _DP1,
_DN)
Parameter
Parameter
_VARI
_BNAME
190
Datentyp
Bedeutung
integer
Bearbeitungsart: (ohne Vorzeichen einzugeben)
Werte:
EINERSTELLE: Technologische Bearbeitung
1: Schruppen (Ausräumen) aus dem Vollen
2: Schruppen Restmaterial
3: Schlichten Rand
4: Schlichten Boden
5: Vorbohren
ZEHNERSTELLE: Eintauchstrategie
1: senkrecht mit G1
2: auf Helixbahn
3: Pendeln
HUNDERTERSTELLE: Abhebemodus
0: auf Rückzugsebene (_RTP)
1: um Sicherheitsabstand (_SDIS) über Referenzebene
(_RFP)
TAUSENDERSTELLE: Startpunkt
1: automatisch
2: manuell
string
Name für Programm der Bohrpositionen
Programmierhandbuch, 01/2008, 6FC5398-3BP20-1AA0
Zyklen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis