Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840DE sl Programmierhandbuch Seite 116

Zyklen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840DE sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fräszyklen
3.4 Langlöcher auf einem Kreis - LONGHOLE
CPA, CPO und RAD (Mittelpunkt und Radius)
Die Lage des Kreises in der Bearbeitungsebene definieren Sie über Mittelpunkt (CPA, CPO)
und Radius (RAD). Für den Radius sind nur positive Werte zulässig.
STA1 und INDA (Anfangs- und Fortschaltwinkel)
Durch diese Parameter bestimmen Sie die Anordnung der Langlöcher auf dem Kreis.
Ist INDA=0, wird der Fortschaltwinkel aus der Anzahl der Langlöcher berechnet, so dass
diese gleichmäßig auf dem Kreis verteilt werden.
Hinweis
Die Erklärung der Parameter RTP, RFP, SDIS, DP, DPR siehe Bohren, Zentrieren –
CYCLE81.
Die Erklärung der Zyklensettingdaten _ZSD[1] siehe unter Voraussetzungen bei den
Fräszyklen.
Siehe auch
Bohren, Zentrieren - CYCLE81 (Seite 44)
Voraussetzungen (Seite 101)
116
Programmierhandbuch, 01/2008, 6FC5398-3BP20-1AA0
Zyklen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis