Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Kinematik Fein - Siemens SINUMERIK 840DE sl Programmierhandbuch

Zyklen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840DE sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fräszyklen
3.16 Schwenken - CYCLE800
Hirthverzahnung
$TC_CARR26[n]... $TC_CARR29[n
Auswahl:
● nein
● ja
Schwenkdatensatzwechsel (nur für ShopMill/ShopTurn relevant)
$TC_CARR37[n] (siehe Anzeigevarianten)
Auswahl:
● nein
● automatisch
● manuell
Werkzeugwechsel (nur für ShopMill/ShopTurn relevant)
$TC_CARR37[n] (siehe Anzeigevarianten)
Auswahl:
● automatisch
● manuell
Anzeige "Werkzeugwechsel" nur bei Kinematiktyp T und M.
3.16.7.4

Inbetriebnahme Kinematik fein

Allgemeines
Eingabemaske für Feinverschiebungen der Offsetvektoren beim Schwenken ab NCU 7.1:
Im Inbetriebnahmebild "Kinematik fein" können für die Vektoren der Maschinenkinematik I1
bis I4 bzw. die Offsetwerte der Rundachsen Feinverschiebungen eingegeben werden. Die
Anzeige und Eingabe der Feinverschiebungen der Offsetvektoren erfolgt in einem eigenen
Bild im Bereich Inbetriebnahme Schwenken. Der Einstieg erfolgt mit vertikalen Softkey
Kinematik, Rundachsen, Kinematik fein. Die Aktivierung der Feinverschiebungen erfolgt
durch das Settingdatum: SD 42974: $SC_TOCARR_FINE_CORRECTION = 1.
Die Feinverschiebungen wirken additiv zu den entsprechenden Basisvektoren beim Aufruf
der Funktion "Schwenken" CYCLE800 oder der NC-Funktion TCARR=n.
Zuordnung Basisvektoren zu den Vektoren Feinverschiebung:
● I1 $TC_CARR1..3[n] → $TC_CARR41..43[n]
● I2 $TC_CARR4..6[n] → $TC_CARR44..46[n]
254
Die nachfolgenden Felder werden ausgeblendet.
⇒ Winkeloffset der Hirthverzahnung zu Beginn der Verzahnung.
⇒ Winkelraster der Hirthverzahnung
⇒ Automatische Korrektur ja /nein (ab Zyklenstand-SW 6.3 entfallen)
Programmierhandbuch, 01/2008, 6FC5398-3BP20-1AA0
Zyklen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis