Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messmethode; Auslösekriterien - ABB REF 542plus Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REF 542plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRS757432
6.6.7.3.
6.6.7.4.
Multifunktionale Schutz- und
Steuereinheit für Schaltfelder
Schutzfunktionen: Konfi guration und Einstellungen
Protection Manual
Abb. 6.6.7.2.-6
Pins

Messmethode

Die Oberschwingungsschutzfunktion wertet die gemessene Höhe von RMS und
THD (Gesamte Harmonische Verzerrung bzw. Total Harmonic Distortion) der
Spannung aus.
Auslösekriterien
Liegt mindestens eine Phasenspannung (bzw. Leitungsspannung, je nach Konfi gu-
ration) vor:
der RMS-Wert liegt über dem voreingestellten Schwellenwert (RMS-Spannung
Startwert bzw. Rms Voltage Start value),
der THD-Wert liegt mindestens für die voreingestellte Erkennungszeit (Span-
nung THD Zeitverzögerung bzw. Voltage THD Start value) über dem vorein-
gestellten Schwellenwert (Spannung THD Startwert bzw. Voltage THD Time
Delay),
dann wird die Schutzfunktion gestartet. Das Startsignal ist phasenselektiv. Das be-
deutet, sobald die obenstehenden Bedingungen für mindestens eine Phasenspan-
nung erfüllt sind, wird das entsprechende Startsignal (S L1-3) aktiviert.
Die Schutzfunktion verbleibt so lange im START-Status, bis mindestens eine Phase
gestartet wurde. Sie kehrt zurück in den passiven Status und das Startsignal wird
gelöscht, wenn die Spannungen aller Phasen unter 0,95 des Einstellschwellenwer-
tes (RMS bzw. RMS ODER Spannung THD bzw. Spannung THD ODER Delta-
Spannung THD bzw. Delta Voltage THD) fallen.
Sobald die Schutzvorrichtung in den Start-Status gewechselt hat und die vorein-
gestellte Schaltzeit (Zeit bzw. Time) abgelaufen ist, wechselt die Funktion in den
TRIP-Status und ein Auslösesignal wird generiert.
REF 542plus
A050941
297

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis