Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REF 542plus Handbuch Seite 158

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REF 542plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REF 542plus
158
Multifunktionale Schutz- und Steuereinheit für
Schaltfelder
Schutzfunktionen: Konfi guration und Einstellungen
Protection Manual
Die „signifi kante" Komponente des Neutralleiterstroms ist die Projektion I
die Richtung der maximalen Empfi ndlichkeit φ
kann im Auslöse- oder Blockierungsbereich liegen, sobald die „signifi kante" Kom-
ponente den Einstellschwellenwert (Startwert des Neutralleiterstroms bzw. Neutral
Current Start Value) überschreitet.
Abb. 6.1.14.2.-7
Parameter (Parameters)
Startwert des Neutralleiterstroms I0
(Neutral Current Start Value I0):
Startwert der Restspannung U0
(Residual Voltage Start Value U0):
Schaltzeit t (Operating Time t):
Sektor-Basiswinkel
(Sector Basic Angle):
Sektorwinkelbreite
(Sector Angular Width):
Startverzögerung bei Stromabfall
(Current Start Drop-off delay):
Startverzögerung bei Spannungsabfall
(Voltage Start Drop-off delay):
Die Winkel verweisen im Uhrzeigersinn auf den Spannungszeiger U
Die Konvention zur Ermittlung des Auslöse- oder Blockierungsbereichs in Bezug
auf den Vektor der Restspannung U0 wird im Folgenden anhand des typischen Ver-
bindungsdiagramms für Strom- und Spannungswandler für einen generischen Ab-
gang beschrieben.
. Der Wert des Neutralleiterstroms
b
Stromschwellenwert zur Erkennung einer
gerichteten Erdschlussbedingung.
Spannungsschwellenwert zur Erkennung einer
gerichteten Erdschlussbedingung.
Zeitverzögerung zur Erkennung einer gerichteten
Erdschlussauslösebedingung.
Winkel φ
zwischen dem Vektor U0 und dem
b
Bisektor (Richtung der maximalen Empfi ndlichkeit).
Winkel, der den Winkelauslösebereich
(Sektor) defi niert.
Verzögerung der Rückstellung bei Startbedingung
mit intermittierendem Erdschlussstrom.
Verzögerung der Rückstellung bei Startbedingung
mit intermittierender Restspannung.
1MRS757432
auf
0b
A050990
.
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis