Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Projektierungshandbuch Seite 7

Komplett-torquemotoren 1fw3
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Gefahren- und Warnhinweise
Die Inbetriebnahme ist solange untersagt, bis festgestellt wurde, dass die Maschine, in
welche die hier beschriebenen Komponenten eingebaut werden sollen, den Bestimmungen
der EG-Maschinenrichtlinie entspricht.
Nur entsprechend qualifiziertes Personal darf an den SINAMICS-Geräten und den Motoren
die Inbetriebsetzung durchführen.
Dieses Personal muss die zum Produkt gehörende Technische Kundendokumentation
berücksichtigen und die vorgegebenen Gefahren- und Warnhinweise kennen und
beachten.
Beim Betrieb elektrischer Geräte und Motoren stehen zwangsläufig die elektrischen
Stromkreise unter gefährlicher Spannung. Alle Arbeiten in der elektrischen Anlage müssen
im spannungslosen Zustand durchgeführt werden.
Bei Betrieb der Anlage sind gefährliche Achsbewegungen möglich.
Der Anschluss von SINAMICS-Geräten mit Synchronmotoren an das Versorgungsnetz
über Fehlerstrom (FI)-Schutzeinrichtungen (RCD) darf nur erfolgen, wenn entsprechend
EN 50178, Kap. 5.2.11.2 die Verträglichkeit der Geräte mit der FI-Schutzeinrichtung
nachgewiesen ist.
Die Motoren sind in Zusammenhang mit dem Antriebssystem generell für den Betrieb an
TN- und TT-Netzen mit geerdetem Sternpunkt und an IT-Netzen zugelassen.
Bei Betrieb an IT-Netzen muss das Auftreten eines ersten Fehlers zwischen einem aktiven
Teil und Erde durch eine Überwachungseinrichtung gemeldet werden. Es ist gemäß
IEC 60364-4-41 empfohlen, dass der erste Fehler so schnell wie praktisch möglich beseitigt
wird.
Bei Netzen mit geerdetem Außenleiter ist ein Trenntransformator mit geerdetem Sternpunkt
(Sekundärseite) zwischen Netz und Antriebssystem zu schalten, um eine unzulässige
Beanspruchung der Motorisolierung zu vermeiden. Überwiegend treten TT-Netze mit
geerdetem Außenleiter auf, deshalb muss hier ein Trenntrafo eingesetzt werden.
Bei den 1FW3-Motoren liegt bei rotierendem Läufer an den Motoranschlüssen Spannung
an (eingebaute Dauermagnete). Je nach Motortyp kann die Spannung bis 1000 V betragen.
Der einwandfreie und sichere Betrieb dieser Geräte und Motoren setzt sachgemäßen
Transport, fachgerechte Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung
und Instandhaltung voraus.
Für die Ausführung von Sondervarianten der Geräte und Motoren gelten zusätzlich die
Angaben in den Katalogen und Angeboten.
Zusätzlich zu den Gefahren- und Warnhinweisen in der gelieferten Technischen
Kundendokumentation sind die jeweils geltenden nationalen, örtlichen und
anlagenspezifischen Bestimmungen und Erfordernisse zu berücksichtigen.
Komplett-Torquemotoren 1FW3
Projektierungshandbuch, (PKTS), 08/2009, 6SN1197-0AD70-0AP4
GEFAHR
WARNUNG
Vorwort
7

Werbung

loading