Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Projektierungshandbuch Seite 241

Komplett-torquemotoren 1fw3
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Mechanische Zeitkonstante T
Die mechanische Zeitkonstante ist durch die Tangente an eine theoretische
Hochlauffunktion im Ursprung gegeben.
T
mech
J
Mot
R
Str
k
T
NDE
Non drive end = B-Seite des Motors
Polzahl 2p
Anzahl der magnetischen Nord- und Südpole auf dem Rotor. p ist die Polpaarzahl.
Spannungskonstante k
Wert der induzierten Motorspannung bei einer Drehzahl von 1000 1/min und einer
Läufertemperatur von 20 °C.
Es ist die verkettete effektive Motorklemmenspannung angegeben.
Stillstandsdrehmoment M
Thermisches Grenzdrehmoment bei Stillstand des Motors entsprechend der Ausnutzung
nach 100 K. Es kann bei n = 0 unbegrenzt lange abgegeben werden. M
das Bemessungsdrehmoment M
Stillstandsstrom I
0
Motorstrangstrom, um das jeweilige Stillstandsdrehmoment zu erzeugen. Angabe des
Effektivwertes eines sinusförmigen Stroms.
Thermische Zeitkonstante T
Beschreibt den Temperaturanstieg des Motorgehäuses bei sprungartiger Erhöhung der
Motorbelastung auf zulässiges S1-Drehmoment. Nach T
Endtemperatur erreicht.
Trägheitsmoment J
Mot
Massenträgheitsmoment der rotierenden Teile des Motors.
Komplett-Torquemotoren 1FW3
Projektierungshandbuch, (PKTS), 08/2009, 6SN1197-0AD70-0AP4
mech
= 3 ∙ R
∙ J
/k
[s]
T 2
Str
Mot
=
Trägheitsmoment des Servomotors [kgm
=
Widerstand von einer Phase der Ständerwicklung [Ohm]
=
Drehmomentkonstante [Nm/A]
(Wert bei 20 °C Läufertemperatur)
E
0
th
]
2
.
N
A.1 Beschreibung der Begriffe
ist immer größer als
0
hat der Motor 63 % seiner
th
Anhang
241

Werbung

loading