Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Projektierungshandbuch Seite 45

Komplett-torquemotoren 1fw3
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Vermeidung Kavitation
Der Druckabfall über einen Umrichter oder Motor darf im Dauerbetrieb 0,2 MPa nicht
überschreiten. Anderenfalls führt der hohe Volumenstrom zu Kavitations- bzw.
Abrasionsschäden.
Reihenschaltung von Motoren
Eine Reihenschaltung von Motoren kann aus folgenden Gründen nur bedingt empfohlen
werden:
● die erforderlichen Volumenströme der Motoren müssen in ähnlicher Größenordnung
● die Erwärmung des Kühlmittels kann zu einem Derating im zweiten oder dritten Motor
Kühlmitteleintrittstemperatur
Die Kühlmitteleintrittstemperatur sollte so gewählt werden, dass keine Kondensation auf der
Oberfläche des Motors entsteht: T
Die Motoren sind für einen Betrieb bis +30 °C Kühlmitteltemperatur unter Beibehaltung
sämtlicher Motordaten ausgelegt. Bei einer anderen Vorlauftemperatur ändert sich das
Dauermoment (siehe Tabelle "Deratingfaktoren".
Tabelle 3- 3 Deratingfaktoren
Kühlmitteleintrittsstemperatur
Deratingfaktor
Abzuführende Kühlleistungen und Kühlvolumenstrom
Die angegebenen Werte in der Tabelle "Abzuführende Kühlleistung" beziehen sich auf eine
Kühlmitteltemperatur von +30 °C und S1-Betrieb.
Die in der Tabelle angegebene abzuführende Kühlleistung [kW] bezieht sich auf die größte
abzuführende Verlustleistung in der jeweiligen Achshöhe.
Komplett-Torquemotoren 1FW3
Projektierungshandbuch, (PKTS), 08/2009, 6SN1197-0AD70-0AP4
(< Faktor 2) liegen
führen, falls die maximale Kühlmitteleintrittstemperatur überschritten wird.
Mechanische Eigenschaften der Motoren
> T
- 5 K
Kühl
Umgeb
≤ 30 °C
35 °C
1,0
0,97
3.1 Kühlung
40 °C
45 °C
0,95
0,92
45

Werbung

loading