Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Projektierungshandbuch Seite 178

Komplett-torquemotoren 1fw3
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Motorkomponenten
5.1 Thermischer Motorschutz
Überschreitung der Motorgrenztemperatur bzw. Abschalttemperatur mit entsprechender
Fehlermeldung ab.
Der eingebaute Temperaturfühler KTY schützt die Komplett-Torquemotoren vor
Überlastungen:
bis 2 • I
Für thermisch kritische Belastungsfälle, z. B. hohe Überlastung im Motorstillstand, ist kein
ausreichender Schutz mehr vorhanden. Daher ist als zusätzlicher Schutz z. B. ein
thermisches Überstromrelais oder ein PTC-Kaltleiter (Option) vorzusehen.
Falls die maximale Überlast länger als 4 s ansteht, sollte ebenfalls ein zusätzlicher
Motorschutz vorgesehen werden.
Der Temperaturfühler ist so ausgeführt, dass die DIN-/EN-Anforderung für "Sichere
elektrische Trennung" erfüllt wird.
Falls vom Anwender eine zusätzliche Hochspannungsprüfung durchgeführt wird, sind die
Leitungsenden der Temperatursensoren vor der Prüfung kurzzuschließen! Das Anlegen der
Prüfspannung an nur einer Anschlussklemme des Temperatursensors führt zur Zerstörung.
PTC-Kaltleiter (Option)
Bei speziellen Anwendungen (z. B. Belastung im Motorstillstand oder sehr niedrige
Drehzahlen) sollte eine zusätzliche Temperaturüberwachung aller 3 Motorphasen über einen
PTC-Kaltleiterdrilling erfolgen.
Bestellmöglichkeit: Kurzangabe A11.
Tabelle 5- 2 Anschluss und Auswertung des PTC-Kaltleiterdrillings
Motoren mit DRIVE-CLiQ-Schnittstelle
Der PTC-Kaltleiter wird über die DRIVE-
CLiQ-Leitung mit dem Antriebssystem
verbunden. Die Auswertung des PTC-
Kaltleiters muss im SINAMICS aktiviert
werden (siehe Literatur: /GH1/ SINAMICS
S120, Control Units und ergänzende
Systemkomponenten).
178
VORSICHT
und Drehzahl ≠ 0
0
WARNUNG
Motoren ohne DRIVE-CLiQ-Schnittstelle
Die Auswertung des PTC-Kaltleiters muss über ein externes Auslösegerät
erfolgen (nicht im Lieferumfang enthalten). Damit erfolgt auch eine
Überwachung auf Drahtbruch und Kurzschluss der Fühlerleitung. Beim
Überschreiten der Ansprechtemperatur muss der Motor innerhalb 1 s
stromlos geschaltet werden.
Die Kaltleiteranschlüsse liegen im Leistungs-Klemmenkasten auf der
Klemmenleiste. Für den Anschluss ist eine Kabeleinführungsbohrung
M16 x 1,5 im Klemmenkasten vorgesehen.
Projektierungshandbuch, (PKTS), 08/2009, 6SN1197-0AD70-0AP4
Komplett-Torquemotoren 1FW3

Werbung

loading