Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Projektierungshandbuch Seite 227

Komplett-torquemotoren 1fw3
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

7.5.2
Probelauf durchführen
Bei Wasserkühlung Verbrennungsgefahr durch heißen Dampf
Wenn die Kühlwasserversorgung ausfällt, dann überhitzt der Motor. Wenn Kühlwasser in
die heiße Maschine fließt, dann entwickelt sich schlagartig heißer Dampf, der unter hohem
Druck austritt. Das Kühlwassersystem kann bersten. Tod, schwere Körperverletzung und
Sachschäden können die Folge sein.
Schließen Sie die Kühlwasserversorgung erst an, wenn die Maschine ausgekühlt ist.
Gefährdung durch rotierende Läufer!
Abtriebselemente mit Berührungsschutz sichern! Passfeder (sofern vorhanden) gegen
Herausschleudern sichern!
7.5.3
Prüfung des Isolationswiderstandes
Nach längerer Lagerungs- oder Stillstandzeit muss der Isolationswiderstand der Wicklungen
gegen Masse mit Gleichspannung ermittelt werden.
Arbeiten an Starkstromanlagen dürfen nur von fachkundigem Personal durchgeführt
werden. Beachten Sie vor Beginn der Messung des Isolationswiderstandes die
Bedienungsanleitung des verwendeten Isolationsmessgerätes.
Gefährliche Spannung
Die Klemmen haben bei der Messung sowie unmittelbar nach der Messung teilweise
gefährliche Spannungen. Beim Berühren Spannung führender Teile können Tod und
schwere Körperverletzung die Folge sein.
Berühren Sie die Klemmen nicht bei oder unmittelbar nach der Messung.
Stellen Sie bei angeschlossenen Netzleitungen sicher, dass keine Netzspannung angelegt
werden kann.
Messen Sie den Isolationswiderstand der Wicklung gegen das Maschinengehäuse
grundsätzlich nur bei einer Wicklungstemperatur von 20 ... 30 °C.
Warten Sie bei der Messung ab, bis der Endwert des Widerstandes erreicht ist, dies dauert
ca. eine Minute.
Komplett-Torquemotoren 1FW3
Projektierungshandbuch, (PKTS), 08/2009, 6SN1197-0AD70-0AP4
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
Hinweise für die Anwendung der Motoren
7.5 Inbetriebnahme
227

Werbung

loading