Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Projektierungshandbuch Seite 190

Komplett-torquemotoren 1fw3
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Motorkomponenten
5.3 Bremswiderstände (Funktion Ankerkurzschlussbremsung)
5.3
Bremswiderstände (Funktion Ankerkurzschlussbremsung)
5.3.1
Funktionsbeschreibung
Bei Überschreitung der Spannungswerte des Zwischenkreises oder beim Versagen der
Elektronik kann bei Transistor-Pulsumrichtern nicht mehr elektrisch gebremst werden. Wenn
der austrudelnde Antrieb eine Gefahr hervorrufen würde, kann der Motor über einen
Ankerkurzschluss abgebremst werden. Die Ankerkurzschlussbremsung sollte im
Verfahrbereich der Vorschubachse spätestens durch die Endschalter ausgelöst werden.
Bei Ermittlung des Auslaufwegs der Vorschubachse sind die Reibung der Mechanik und die
Schaltzeiten der Schütze zu berücksichtigen. Um mechanische Schäden zu vermeiden sind
am Ende des absoluten Verfahrbereichs mechanische Stoßfänger anzubringen.
Bei Servomotoren mit eingebauter Haltebremse kann gleichzeitig die Haltebremse entregt
werden, um dadurch - allerdings etwas verzögert - ein zusätzliches Bremsmoment zu
erzeugen.
VORSICHT
In jedem Fall muss erst am Umrichter die Impulslöschung gegeben und ausgeführt sein,
bevor ein Ankerkurzschlussschütz ein- bzw. ausgeschaltet wird. Damit wird verhindert,
dass die Schützkontakte abbrennen und der Umrichter zerstört wird.
Betriebsmäßiges Bremsen muss immer über den Sollwerteingang erfolgen. Weitere
Informationen siehe Projektierungshandbuch des Umrichters.
Durch einen Ankerkurzschluss mit einer angepassten äußeren Widerstandsbeschaltung,
kann das Bremsdrehmoment des Servomotors im generatorischen Betrieb auf ein Optimum
gebracht werden.
Mögliche Bezugsadresse: http://www.frizlen.com
Hinweis
Selbstverständlich können auch gleichwertige Erzeugnisse anderer Hersteller verwendet
werden. Unsere Empfehlung ist als Hilfestellung, jedoch nicht als Vorschrift zu verstehen.
Eine Gewährleistung für die Beschaffenheit von Fremderzeugnissen übernehmen wir
grundsätzlich nicht.
190
WARNUNG
Projektierungshandbuch, (PKTS), 08/2009, 6SN1197-0AD70-0AP4
Komplett-Torquemotoren 1FW3

Werbung

loading