Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Projektierungshandbuch Seite 231

Komplett-torquemotoren 1fw3
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Störungen im Betrieb
Veränderungen gegenüber dem Normalbetrieb, z. B. höhere Leistungsaufnahme,
Temperaturen oder Schwingungen, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche, Ansprechen
der Überwachungseinrichtungen usw., lassen erkennen, dass die Funktion beeinträchtigt
ist. Es kann zu Störungen kommen, die mittelbar oder unmittelbar Tod, schwere
Körperverletzung oder Sachschäden als Folge haben können.
Verständigen Sie umgehend das Wartungspersonal. Schalten Sie im Zweifelsfall unter
Beachtung der anlagenspezifischen Sicherheitsbedingungen den Motor sofort ab.
Verbrennungsgefahr
Einzelne Motorenteile können Temperaturen höher als 100 °C erreichen. Bei Berührung
können Sie sich verbrennen.
Prüfen Sie vor dem Berühren die Temperatur der Teile und treffen Sie ggf. geeignete
Schutzmassnahmen.
7.6.1
Betriebspausen
Maßnahmen bei stillstehenden, betriebsbereiten Motoren
● Nehmen Sie bei längeren Betriebspausen den Motor regelmäßig, etwa einmal im Monat,
● Beachten Sie vor dem Einschalten zur Wiederinbetriebnahme den Abschnitt
Komplett-Torquemotoren 1FW3
Projektierungshandbuch, (PKTS), 08/2009, 6SN1197-0AD70-0AP4
WARNUNG
VORSICHT
in Betrieb.
"Einschalten".
ACHTUNG
Schäden durch unsachgemäße Lagerung
Durch unsachgemäße Lagerung können Schäden am Motor auftreten.
Führen Sie bei längeren Betriebspausen geeignete Korrosionsschutz-, Konservierungs-
und Trocknungsmaßnahmen durch.
Führen Sie bei der Wiederinbetriebnahme nach langer Außerbetriebsetzung die im
Kapitel "Inbetriebnahme" empfohlenen Maßnahmen durch.
Hinweise für die Anwendung der Motoren
7.6 Betrieb
231

Werbung

loading