Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwaltung Von Konten - Megger PAT400 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAT400 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.2
Verwaltung von KontenAdministrator- und Anwender-Status
Im PAT400 gibt es zwei Ebenen von Konto-Status, Administrator und Anwender. Der Konto-Status wird beim Anlegen eines Kontos
festgelegt
a)
Administrator Status – die Administrator-Marke ist angehakt
Ein Konto mit Administrator-Status gewährt unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen und auf die Konfiguration des PAT400.
In jedem Konto mit Administrator-Status können weitere Konten erstellt und kann der Status anderer Konten geändert werden, andere
Konten können auch gelöscht werden.
b)
Anwender-Status – die Administrator-Marke ist nicht angehakt
Ein Konto mit „Anwenderstatus" hat eingeschränkten Zugriff auf die Funktionalität.
Ein „Anwenderstatus" wird einem Anwenderkonto zugewiesen, wenn es nicht erwünscht ist, dass der Anwender vollen Zugriff auf die
Konfiguration des PAT400 hat, oder dass Anwender-Konten und Prüfdaten gelöscht werden können.
Die Expertenoptionen
Die Expertenoption erscheint als eine Schaltfläche, wenn Konten angelegt oder verwaltet werden.
Wenn bei einem Konto die „Expertenoption" aktiviert wird, erhält der Anwender Zugang zu folgenden Optionen:
Ein- und Ausschalten des „Expertenmodus"
Ein- und Ausschalten der Prüfung mit „Umgekehrter L-N Polarität" (siehe unten)
Wenn der „Expertenmodus" aktiviert ist, werden die Bildschirme mit Prüfhinweisen, die während der Prüfung erscheinen würden, nicht
angezeigt.
Wenn der „Expertenmodus" deaktiviert ist, werden alle Warnungen und alle Bildschirme mit Prüfhinweisen angezeigt. Die Prüfungen mit
„Umgekehrter L-N Polarität" können nicht ein- und ausgeschaltet werden.
Ein Anwender mit einem Konto mit „Anwender"-Status muss einen „Administrator" ersuchen, diese Funktionen für ihn freizugeben.
PAT400 Series
www.megger.com
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pat420Pat410Pat450

Inhaltsverzeichnis