Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Sachwiedriger Einsatz - Eaton SmartWire-DT Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartWire-DT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Überblick über das System SmartWire-DT

1.2 Einsatz

1.2 Einsatz
1.2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
1.2.2 Sachwidriger Einsatz
8
SmartWire-DT kann sowohl im Schaltschrank zum Anschluss an Schaltgeräte
als auch im Feld zum Anschluss von Sensoren und Aktoren eingesetzt wer-
den.
Einsatz im Schaltschrank
SmartWire-DT kann innerhalb eines Schaltschranks zum Anschluss von
Schaltgeräten verwendet werden. Die Kommunikation erfolgt hierbei über
eine 8-polige SWD-Flachleitung, die die Daten- und Versorgungsleitungen
beinhaltet.
Einsatz in der Peripherie
SmartWire-DT kann auch zum Anschluss von Sensoren und Aktoren in der
Peripherie (Feld) eingesetzt werden. Anschaltmodule in Schutzart IP67 in
Verbindung mit standardisierten M12-Anschlussleitungen ermöglichen den
direkten Anschluss von digitalen und analogen Sensoren und Aktoren. Auf-
grund seiner maximalen Länge von 600 m ist SmartWire-DT sehr gut für den
Einsatz in räumlich ausgedehnten Anwendungen wie beispielsweise Trans-
portanlagen geeignet.
Flexible Anbindung an die Steuerung
Die Anbindung von SmartWire-DT an das übergeordnete Steuerungssystem
erfolgt entweder über Gateways an übliche Feldbus-Systeme wie beispiels-
weise PROFIBUS-DP, Profinet, CANopen® und Ethernet/IP oder direkt über
Automatisierungssysteme mit eingebauter SWD-Schnittstelle. Es können bis
zu 99 SWD-Teilnehmer in einem SWD-Netzwerk miteinander verbunden
werden. Das hohe Datenvolumen von bis zu 1000 Byte in den zyklischen
Daten erlaubt auch die Übertragung von Daten komplexerer Schaltgeräte wie
Frequenzumrichter oder Leistungsschalter.
Einfache Konfiguration
Die Konfiguration eines SWD-Netzwerks gestaltet sich komfortabel:
Die Teilnehmer werden einfach über Stecker an die SWD-Leitungen ange-
bunden. Über eine Konfigurationstaste werden die SWD-Teilnehmer der
Reihe nach adressiert. Eine Überprüfung der Konfiguration erfolgt automa-
tisch bei jedem Neustart.
SmartWire-DT ist nicht für die Übertragung sicherheitsrelevanter Signale
ausgelegt und darf nicht als Ersatz für Steuerungen wie Brenner-, Kran- oder
Zweihand-Sicherheitssteuerungen eingesetzt werden. Dennoch lässt sich
SmartWire-DT – unter Berücksichtigung bestimmter Aufbauten – in Anwen-
dungen bis Sicherheitskategorie 3, PL d nach EN ISO 13849-1 und SILCL2
nach EN 62061 einsetzen. Wie Sie dazu vorgehen müssen, lesen Sie im
Handbuch MN05006001Z, „SmartWire-DT Teilnehmer".
SmartWire-DT ∙ Das System 01/16 MN05006002Z_DE www.eaton.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis